GR 56 - Botrange - Monschau (17,2 km)
Normaler Publikumsverkehr: problemlos zugänglich.
Ohne Übertreibung könnten Superlative treffend beschreiben, was Besucher hier erwartet: der höchste Punkt Belgiens oder die einzigen Hochmoore des Landes. Erhaben steht das Hohe Venn jedoch über all solchen Worten. Der Faszination dieser einzigartigen und sensiblen Landschaft kann sich niemand entziehen!
Eingebettet im Naturpark Hohes Venn-Eifel erstreckt sich eine ganz eigene Landschaft, die aufgrund ihrer augenscheinlichen Kargheit sofort betört. Karg ist die Landschaft aber nur auf dem ersten Blick. Auch wenn das Klima auf diesem Hochplateau mitunter sehr rau ist, so bieten die großflächigen Moorgebiete vielen Pflanzen und Tieren überlebenswichtige Rückzugsgebiete. Darüber informiert das Naturparkzentrum sehr anschaulich. Mit viel Wissenswertem im „Gepäck“ kann es dann auf den GR 14 hinaus ins Moor gehen. Zu Beginn ist der Weg wunderbar weich, das leichte Federn beim Laufen ungewohnt, aber lustig. Durch lichte Wälder lässt sich an der Grenze zu Deutschland auf einen mächtigen Felsen mit dem „Kreuz im Venn“ klettern. Wildromantisch führt die Wanderung ab dem zukünftigen Kloster Reichenstein durch das wunderschöne Rurtal bis ins entzückende Monschau.
Monschau ist kultureller Mittelpunkt einer ganzen Region und eines der beliebtesten Urlaubs- und Ausflugsziele der Eifel.
Hunde sind im Naturschutzgebiet nicht erlaubt.
Tourismusagentur Ostbelgien
Hauptstraße 54
4780 St. Vith, Belgien,
Tel. +32 80 22 76 64
Rot-weißes Rechteck
Mit dem Bus: www.infotec.be
Wanderschuhe empfohlen.
Zusätzlich bieten wir das Ostbelgien Magazin kostenfrei zum Versand an.
Wanderkarten: Planen Sie Ihre Route mit unseren topografischen Karten. Klicken Sie hier, um Ihre Karte im Shop zu finden.
Das Hohe Venn / Ternell ist derzeit recht stark frequentiert, bleibt aber zugänglich.
Das Hohen Venns / Ternell ist derzeit wegen des starken Besucherandrangs nicht zugänglich.