Ohne Übertreibung könnten Superlative treffend beschreiben, was Besucher hier erwartet: der höchste Punkt Belgiens oder die einzigen Hochmoore des Landes. Erhaben steht das Hohe Venn jedoch über all solchen Worten. Der Faszination dieser einzigartigen und sensiblen Landschaft kann sich niemand entziehen!
mittel
Strecke 17,2 km
Dauer4:35 h
Aufstieg183 hm
Abstieg438 hm
Höchster Punkt660 hm
Tiefster Punkt400 hm
Eingebettet im Naturpark Hohes Venn-Eifel erstreckt sich eine ganz eigene Landschaft, die aufgrund ihrer augenscheinlichen Kargheit sofort betört. Karg ist die Landschaft aber nur auf dem ersten Blick. Auch wenn das Klima auf diesem Hochplateau mitunter sehr rau ist, so bieten die großflächigen Moorgebiete vielen Pflanzen und Tieren überlebenswichtige Rückzugsgebiete. Darüber informiert das Naturparkzentrum sehr anschaulich. Mit viel Wissenswertem im „Gepäck“ kann es dann auf den GR 56 hinaus ins Moor gehen. Zu Beginn ist der Weg wunderbar weich, das leichte Federn beim Laufen ungewohnt, aber lustig. Durch lichte Wälder lässt sich an der Grenze zu Deutschland auf einen mächtigen Felsen mit dem „Kreuz im Venn“ klettern. Wildromantisch führt die Wanderung ab dem zukünftigen Kloster Reichenstein durch das wunderschöne Rurtal bis ins entzückende Monschau.
Autorentipp
Monschau ist kultureller Mittelpunkt einer ganzen Region und eines der beliebtesten Urlaubs- und Ausflugsziele der Eifel.
Autor
Tourismusagentur Ostbelgien
Aktualisierung: 02.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
660 m
Tiefster Punkt
400 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeiten
Naturparkzentrum Botrange Hotel-Restaurant Horchem Signal de Botrange Hotel-Restaurant-Café Horchem