Zurück zum Inhalt
Geöffnet

Genusstour 19 - 7,8 km

Wandern ·

Eine gemütliche Landpartie zwischen blühenden Hecken. Der Kontrast zu den Wäldern im nahgelegenen Hohen Venn könnte nicht größer sein.

Los geht’s an der sehenswürdigen Burg, deren Mauern zugleich eine außergewöhnliche Kollektion an Töpfereien bergen. An diesem schönen Frühlingstag klingt eine Wanderung durch das ländliche Raeren verlockend. Das Dorf, seine Häuser und Gehöfte liegen weit verstreut in der Landschaft, umgeben von Wiesen und verbunden durch reizvolle Wege und Pfade.

Wir folgen dem Lauf des Iterbach, der sich in der offenen, von Hecken gemusterten Landschaft ergießt. Dies- und jenseits des Weges liegen weite Wiesen- und Ackerflächen. Am Horizont sind kleine Wälder, Hecken und Obstgärten zu erkennen. Am Waldrand führt die alte Vennbahn vorbei, die man aus der Ferne an der schwarzen, dichten Rauchfahne ihrer Dampfloks ausmachte.

Wassertanks, Kabel und Lokomotiven weisen auf die strategische Bedeutung dieses Grenzbahnhofs hin. In der Nähe des Bahndamms führt ein Weg querfeldein nach Rott. Wir klettern über die niedrigen Stellen im Zaun und laufen von einer Wiese zur nächsten, umringt von einem Blumenmeer.

Knotenpunktbeschilderung:

Bitte diesen Knotenpunkten folgen: 60 > 9 > 82 > 54 > 79 > 31 > 71 > 36 > 51 > 39 > 99 > 24 > 92 > 80 > 47 > 24 > 60

Selber eine Route planen: www.ostbelgien.eu/de/wandern/wanderroutenplaner

 

Hinweise

  • Burg Raeren - In dem Gemäuer, das aus dem 14. Jahrhundert stammt, befindet sich heute ein Töpfereimuseum.
  • Einkehrmöglichkeiten unterwegs.

Schwierigkeitsgrad

  • Schwierigkeit Medium
  • Entfernung 7.8 km
  • Dauer 2:02 h.
  • Höhe aufsteigend 66 m
  • Höhe absteigend 66 m
Rundtourfamilienfreundlichkulturell / historisch

Geographische Lage

  • Land Belgien
  • Region Région Wallonne
  • Provinz Verviers
  • Gemeinde Raeren

Details

  • Schwierigkeit Medium
  • Kondition
  • Erfahrung
  • Landschaft
  • Höchster Punkt 340 m
  • Tiefster Punkt 274 m
Empfohlene Jahreszeit
JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Sicherheitshinweise

Eine Wanderung ohne Schwierigkeiten. 

  • Hunde müssen an der Leine geführt werden.

Empfohlene Ausrüstung

Wanderschuhe empfohlen.

Weitere Informationen und Links

Tourismusagentur Ostbelgien

Hauptstraße 54, B-4780 St.Vith

T +32 80 22 76 64

info@ostbelgien.eu | www.ostbelgien.eu

 

 

Start der Tour

An der Burg entlang, dann rechts abbiegen GPS-Koordinaten: 50.678917 - 6.120550

Koordinaten

  • DD 50.67888 , 6.120758

Ende der Tour

An der Burg.

Route

Knotenpunktbeschilderung:

Bitte diesen Knotenpunkten folgen: 60 > 9 > 82 > 54 > 79 > 31 > 71 > 36 > 51 > 39 > 99 > 24 > 92 > 80 > 47 > 24 > 60

Selber eine Route planen: www.ostbelgien.eu/de/wandern/wanderroutenplaner

 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Zug: www.belgianrail.be

Mit dem Bus:  www.infotec.be

 

Bitte benutzen Sie den Anfahrtsplaner.

Parken

Auf Höhe der Burg

Anreise mit Bahn, Auto oder Fahrrad

Suivez le guide!

Empfehlungen des Autors

Die schönsten Wanderungen – Genusstouren – www.ostbelgien.eu - Webshop - Gratis Veröffentlichungen

Vom Autor empfohlene Karte

Eupener Land und Göhltal - Wanderkarte / IGN - 1:25.000 www.ostbelgien.eu - Webshop