Ostbelgien ist unter den Rennradfahrern weit über seine Grenzen hinaus als ideales Ausflugs- oder Urlaubsziel bekannt. In Belgien hat das Rennrad eine große Tradition. Radtouren für ambitionierte Fahrer oder Freizeitsportler gibt es in Ostbelgien viele.
Ob eine Tour durch das Ourtal nahe Burg-Reuland, im Dreiländereck (B-D-L) der Region Eifel und Ardennen rund um St.Vith, durch die hügelige Landschaft nahe Malmedy, durch das Hohe Venn, entlang der Heckenlandschaften im Eupener Land sowie am Dreiländereck zwischen Belgien, Deutschland und den Niederlanden bei Kelmis – Ostbelgien bietet für jeden die passende Radtour.
Hier findet man einfach alles, was das Radfahrerherz begehrt. Verkehrsarme Straßen, einen bunten Mix aus flachen und hügeligen Touren und als Sahnehäubchen die kräftezehrenden und respekteinflößenden Rampen, die aus den Radklassikern wie „Lüttich-Bastogne-Lüttich“ bekannt sind. Das alles auf einem von der Natur verwöhnten Fleckchen Erde im Ländereck zwischen Belgien, Deutschland, Luxemburg und Niederlande. Bereits auf einer 60 km langen Tour ist es möglich, durch mindestens drei Länder zu fahren. Wer möchte, der kann aber auch 200 km daraus machen.
Es sind die abwechslungsreichen Mittelgebirgs-Landschaften, eine gute Infrastruktur gepaart mit einem großen Angebot an fahrradfreundlichen Unterkunfts- und Gastronomiebetrieben, die Ostbelgien zu einem beliebten Ziel für Rennradsportler machen.
Idyllische Mittelgebirgs-Landschaften, hügeliges Hinterland, Panoramblicke und schattige, waldreiche Alleen - die Möglichkeiten für Rennradfahrer in Ostbelgien sind sehr vielfältig. Ostbelgien bietet Rennradfahrern Touren in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Außerdem ist die Zusammenarbeit mit regionalen Fahrradclubs sehr eng Und diese wissen, wo die schönsten Strecken lang führen.
Tipps und Touren von echten Radsportlern sind immer die beste Grundlage für eine gut geplante Ausfahrt. Wir haben hier alle Links und Kontakte zu den ostbelgischen Radsportclubs und den offiziellen Organisationen zusammengefasst. Dort gibt es nicht nur jede Menge Routenmaterial und GPS-Tracks sondern auch Termine und Informationen für organisierte Ausfahrten und Treffpunkte in der Region.