Grenzüberschreitende Touren
Natur und Kultur direkt vor der Haustür im Ländereck zwischen Belgien, Deutschland und den Niederlanden. So haben Sie die Region noch nie gesehen: Die grenzüberschreitenden Routen bieten ein Netz von Wanderwegen, das landschaftliche Attraktionen mit kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten verbindet.
Index
Erleben Sie die Landschaft, die Kultur und die Geschichte der Dreiländerregion. Ob durch die weite Heckenlandschaft Ostbelgiens, entlang knorriger Buchenreihen am historischen Landgraben oder durch das reizvolle Göhltal – hier können Sie Ihre Grenzen überschreiten!
Grenzüberschreitend ausgeschildert, führen die Wege durch stille Wälder, grünes Wiesenland und einladende Flusstäler. Dabei berühren sie die Burgundersteine, den Westwall, den Landgraben….
Übersichtliche Informationstafeln nehmen Sie mit in die bewegte Geschichte dieser historischen Orte.
Info: www.grenzrouten.eu
Die Idee zu diesem Weg des Gedenkens ist 2007 bei einem der jährlich stattfindenden Freundschaftstreffen zwischen den Gemeinden Monschau und Bütgenbach entstanden. Es hat sich schnell herausgestellt, dass diese Strecke auch auf die Nachbargemeinden Weismes, Büllingen und Hellenthal ausgedehnt werden musste, um dem Verlauf der Ardennenoffensive in unserer Gegend gerecht zu werden.
Der Rundwanderweg führt über bereits bestehende Wanderwege zu markanten Schauplätzen des Kriegsgeschehens in der Nordeifel. Insgesamt 30 viersprachige Texttafeln erläutern das historische Geschehen. Die Auswahl der Routen wie auch der historisch relevanten Ereignisse erfolgte in Zusammenarbeit mit historisch bewanderten Personen aus den verschiedenen Gemeinden.
Kurzbeschreibung: |
|
---|---|
Länge des Rundwanderwegs: | 94 km |
Ausschilderung: | in beiden Richtungen |
Anzahl Tafeln: | 30 |
Sprachen: | Deutsch – Französisch – Niederländisch – Englisch |
Karten: | Einsprachige Wanderkarten jeweils in Deutsch – Französisch – Niederländisch – Englisch gegen eine Schutzgebühr von 2,50 €, erhältlich in unserem Webshop sowie in allen Tourist-Infos |
In diesem wunderschönen Tal fließt ein geheimnisvoller und wundersamer Bach. Seine turbulenten Wellen erzählen euch die Geschichte der Drei Grenzen. Er wird heute „die Göhl“ genannt. Es ist lange her, da hieß er Gulia. Gulia die Schmale, Gulia die Tiefe…
Am Rande des Aachener Waldes, zwischen Köpfchen und Lichtenbusch, auf der Grenze zwischen Deutschland und Belgien, findet man die Quelle der Göhl. Bald ergießen sich zahlreiche kleine Wasserläufe miteinander und bilden die schnellströmende Göhl, die sich etwa 56 km durch das Land der Drei Grenzen und das Herver Land schlängelt. Von der Quelle bis zur Maas kann das Göhltal durchwandert werden, wobei ein jeder sich mit einer Grenzregion vertraut machen kann, die mit einer reichen Geschichte, Kultur und Mannigfaltigkeit aufwarten kann.
Die Göhltalroute Via Gulia von der Quelle bis zur Maas zählt etwa 53 Kilometer und kann in Etappen durchwandert werden. Man kann natürlich auch ein Teilstück erkunden oder den GR 563 „Herver Land“, die GrenzRouten und den Krijtlandpad folgen. Die Tourist-Infostellen vom Land der Drei Grenzen, vom Herver Land und von Zuid-Limburg helfen Ihnen gerne.
Das Hohe Venn / Ternell ist derzeit recht stark frequentiert, bleibt aber zugänglich.
Das Hohen Venns / Ternell ist derzeit wegen des starken Besucherandrangs nicht zugänglich.