Zurück zum Inhalt

GR 56 - Schönberg - Burg Reuland (26,8 km)

Fernwanderweg empfohlene Tour

GR 56 - Schönberg / Burg-Reuland

Fernwanderweg · Ostbelgien · geschlossen
Logo Tourismusagentur Ostbelgien
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusagentur Ostbelgien Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Landschaft Burg Reuland
    Landschaft Burg Reuland
    Foto: Dominik Ketz, CC BY-SA, Tourismusagentur Ostbelgien
m 500 450 400 350 300 25 20 15 10 5 km

Diese Wanderstrecke über den GR 56 führt durch das Ourtal. Dieses Hügelland mit Tälern und zauberhaften Panoramen ist wie geschaffen für abwechslungsreiche Wanderungen.

geschlossen
mittel
Strecke 26,8 km
7:30 h
522 hm
588 hm
531 hm
349 hm

Von Schönberg aus geht es zur "Aufwärmung" sogleich steil hinauf auf den "Dorfberg". Ein kleiner Pfad führt weiter nach Amelscheid, einer hochgelegenden Ortschaft mit exzellentenm Panorama-Ausblick. Durch ein Waldgebiet erreicht man die Ourtal-Dörfer Setz, Rödgen und Alfersteg. In Alfersteg grüßt eine Bären-Statue die Wanderer - im Volksmund wird diese Gegend auch die "Bärenschweiz" genannt.

Über Weppeler erreicht man den Grenzort Steinebrück und folgt dem Ravel-Radweg. Nach einem kurzen Abstecher über die deutsche Staatsgrenze bei Hemmeres überqueren wir die "Europabrücke", eine elegante Holzbrücke über die Our.  Entlang der alten Bahnlinie 27 wandern wir weiter zum ehemaligen Bahnhofsgelände von Burg Reuland. Jetzt führt der GR 56 noch einmal recht steil hinauf nach Weweler. Keine Angst, der Weg lohnt sich, alleine wegen der traumhaft schön gelegenen Kirche mit Panoramablick. 

Über den Kreuzweg der Ortschaft gelangen wir schließlich zum Zielort Burg Reuland.

Autorentipp

Die Burgruine in Burg Reuland ist die wichtigste, touristische Sehenswürdigkeiten der Ortschaft. Führungen auf Anfrage.

Profilbild von Tourismusagentur Ostbelgien
Autor
Tourismusagentur Ostbelgien
Aktualisierung: 15.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
531 m
Tiefster Punkt
349 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 30,79%Schotterweg 7,72%Naturweg 44,54%Pfad 1,18%Straße 7,88%Unbekannt 7,86%
Asphalt
8,2 km
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
11,9 km
Pfad
0,3 km
Straße
2,1 km
Unbekannt
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Ulftaler Schenke

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Sicherheitshinweise. Hunde müssen an der Leine geführt werden.

Weitere Infos und Links

Tourismusagentur Ostbelgien

Hauptstraße 54

4780 St.Vith

Tel. +32 80 22 76 64

www.ostbelgien.eu

info@ostbelgien.eu

Start

Schönberg. GPS- Koordinaten 50.289367,6.263280 (419 m)
Koordinaten:
DD
50.289264, 6.264887
GMS
50°17'21.4"N 6°15'53.6"E
UTM
32U 305174 5574371
w3w 
///bringe.ohrring.aushalten

Ziel

Burg-Reuland. GPS- Koordinaten 50.1957776, 6.135993

Wegbeschreibung

SCHÖNBERG - Wir starten heute vom Kirchplatz und gehen zum Kreisverkehr. Hier halten wir uns erst einmal in Richtung Bleialf (N695). Am Restaurant „Alte Schmiede“ müssen wir wieder rechts abbiegen und weiter über den „Dorfberg“ hinauf steigen. Die Straße heißt nicht nur Dorfberg, sie ist auch ganz schön steil.

Wir kommen am Friedhof vorbei und steigen weiter bergan. Dann nach nicht einmal 200 Meter biegen wir im rechten Winkel in einen schmalen, grasbewachsenen Pfad ein, es geht abwärts. Über einen Steg gehen wir über einen kleinen Bach um gleich dahinter wieder an Höhe zu gewinnen. Wir erreichen Amelscheid und gehen nach links über die Hauptstraße durchs Dörfchen

1,6 Km AMELSCHEID

Nach gut 300 Meter gehen wir an der Abzweigung rechts und wandern weiter leicht bergan. Nach dem Hügel, behalten wir unsere westliche Richtung bei und folgen weiter dem  asphaltierten Wirtschaftsweg mit einer herrlichen Aussicht. Wir behalten unsere Grundrichtung bei und kommen jetzt durch ein Waldstück mit dem Namen „Klein Bohlscheid“. Wir bleiben geradeaus gehend auf der Höhe und verlassen schon bald wieder den Wald und genießen den schönen Ausblick hinunter ins Ourtal.

Dann wandern auch wir über ein schmales Sträßchen hinunter ins Ourtal bis wir in Rödgen die Straße erreichen. An der Straßenecke dort wo ein Stück des alten Kirchturms von Rödgen steht, biegen wir links ab. Nachdem wir ein kurzes Stück der Straße gefolgt sind, erreichen wir den Weiler Alfersteg.

4,9 Km ALFERSTEG

Spaßvögel bezeichnen die Gegend hier als Bärenschweiz. Daran erinnert dann auch das kleine Denkmal mit dem Bär hier an der Ourbrücke. Hier am Bach, gleich im Schatten des Bären, gibt es einen angenehmen Picknick Platz.

Dahinter überqueren wir die Our und halten uns erst ein kurzes Stück rechts in Richtung „Schlierbach“. Doch dann nach knapp 200 Meter müssen wir wieder links den Berg hoch. Wir umrunden im weiten Bogen den Höhenzug "Scheilborn".

Nach etwa 2 Kilometer kommen wir auf die Straße "Am Neugarten" die durch das Ourtal führt. Hier biegen wir rechts ab und folgen noch ein kurzes Stück der Straße um dann das Dörfchen „Weppler“ zu erreichen.

2,5 Km WEPPELER

Wir folgen weiter der wenig befahrenen Landstraße die "Im Ourgrund" heißt. Das Dörfchen am anderen Ufer des Flusses heißt Urb und liegt schon in Deutschland.

Etwa 1200 Meter nachdem wir Weppler verlassen haben freuen wir uns auch das Asphaltband wieder verlassen zu können. Unsere weiß-roten Wanderzeichen führen uns jetzt nach rechts durch den Wald (parallel zur Straße). Kurz vor Steinebrück kommen wir erst an einem alten Forsthaus vorbei und bald darauf stoßen wir wieder auf die Straße und sind jetzt in Steinebrück.

Vor uns sehen wir die gewaltige 720 Meter lange und 80 Meter hohe Bücke der Autobahn E42 die dann kurz danach in Deutschland zur A60 wird.

2,5 Km STEINEBRÜCK

Wir wandern erst nach links und biegen nach zirka 50 Meter sofort wieder nach rechts ab in den RAVeL Weg. Jetzt gehen wir geradeaus weiter und kommen unter der Autobahnbrücke durch. Wir bleiben auf dem Talweg der sich nach gut 600 Meter verzweigt. Rechts geht es nach Sankt Vith, wir gehen jedoch nach links in Richtung Burg Reuland weiter und bleiben im Ourtal.

Bald überqueren wir die Braunlauf die von rechts kommt und hier in die Our mündet. Es ist ein angenehmer Weg der uns jetzt immer in der Nähe des Flusses weiter nach Süden führt. Früher fuhr hier mal der Zug, das erkennt man auch an den Resten einer ehemaligen Eisenbahnbrücke an die wir vorbeikommen. Wir überqueren jetzt doch die Our und sind am gegenüberliegenden Ufer in Deutschland. Das schmucke Dörfchen durch das wir hier kommen heißt „Hemmeres“.

2,8 Km HEMMERES (Deutschland)

Wir gehen über die Dorfstraße durch die kleine Ortschaft bis wir bei der Kapelle und einem alten Bauernhof von 1792, wieder nach rechts in einen Wirtschaftsweg abbiegen. Der Weg führt uns dann wieder zurück zum Fluss. Über eine elegante Holzbrücke überqueren wir erneut die Our und sind am anderen Ufer wieder in Belgien. Wie gut dass es das „Schengener Abkommen“ gibt!

Wir verlassen diese neue Holzbrücke nach rechts runter zum Flussufer und kommen so  wieder unter die Brücke durch. Wir halten unsere südliche Richtung bei und folgen weiter dem Uferweg. Kurz vor dem nächsten Dörfchen wechseln wir wieder die Flussseite, dieses Mal bleiben wir allerdings in Belgien. Die kleine Ortschaft auf der Anhöhe links von uns ist Auel.       

1,9 Km AUEL

Vor uns sehen wir oben auf dem Berg den weißen  Kirchturm von Weweler. Wir bleiben in Ufernähe und folgen weiter dem Feldweg, überqueren erneut den Fluss und folgen weiter dem Ourtal. Der Weg biegt nach rechts ab und da ist auch wieder die alte Bahnlinie 47. Der folgen wir jetzt nach links weiter talwärts bis wir den alten Bahnhof von Reuland erreichen. Der Bahnhof ist allerdings noch ein gutes Stück von der Ortschaft Reuland entfernt. Das Dorf welches man links sieht ist Steffeshausen. 

An der Info-Tafel ist so einiges über die alte Bahnlinie (Linie 27) und ihre Bedeutung zu erfahren. Kurz hinter dem Bahnhof müssen wir die Landstraße N693 überqueren um dann direkt gegenüber den steilen Anstieg nach Weweler in Angriff zu nehmen.

3 Km WEWELER

Oben in Weweler biegen wir rechts ab und folgen gut 100 Meter der Straße. Unser GR56 zweigt weiter nach rechts ab und wir gehen, durch ein schmales Sträßchen an den verschiedenen Stationen des Kreuzwegs von Weweler abwärts in Richtung Burg Reuland. Kurz bevor wir den RAVeL Weg erreichen treffen wir auf einen weiteren GR Weg der von links kommt. Es ist der GR5 der aus Süd Frankreich kommt und bei Ouren Belgien erreicht hat. Beide Wege laufen ab hier nun ein Stück parallel in Richtung Burg Reuland. Wir kommen zum RAVeL und überqueren die Ulf, einen Nebenfluss der Our. Wir gehen weiter und wandern unter einem Torbogen durch ein Haus in die Ortschaft hinein. Wir halten uns rechts und erreichen die Kirche von Burg Reuland dem Ende der heutigen Etappe.

1,2 Km BURG-REULAND

Ende der Etappe in Burg-Reuland.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug: www.belgianrail.be

Mit dem Bus:  www.infotec.be

 

Anfahrt

Bitte benutzen Sie den Anfahrtsplaner.

Parken

Schönberg, Ortsmitte an der Kirche

Koordinaten

DD
50.289264, 6.264887
GMS
50°17'21.4"N 6°15'53.6"E
UTM
32U 305174 5574371
w3w 
///bringe.ohrring.aushalten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Ausrüstung

Wanderschuhe empfohlen.

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • GR 56 - Amel / Losheimergraben
  • GR 56 - St-Vith / Ligneuville
  • GR 56 - Losheimergraben / Schönberg
  • GR 56 - Büllingen / Schönberg
  • GR 56 - Burg-Reuland / St-Vith
  • GR 56 - Ligneuville / Amel
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Status
geschlossen
Schwierigkeit
mittel
Strecke
26,8 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
522 hm
Abstieg
588 hm
Höchster Punkt
531 hm
Tiefster Punkt
349 hm
Etappentour Von A nach B hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.