Kids on Tour - Grenzsteine und Drachenzähne
Dort, wo früher Schmuggler schlichen
Am Grenzübergang Köpfchen beginnt eure Wanderung. Hier könnt ihr mit einem Fuß in Belgien und mit dem anderen in Deutschland stehen. Seht ihr das ehemalige Zollhaus? Früher mussten die Reisenden dort ihre Ausweise vorzeigen, bevor sie die Grenze überqueren durften. Auch Autos wurden von den Grenzpolizisten durchsucht. Denn es wurde viel geschmuggelt. Heute könnt ihr im Zollhaus Kunst und Kultur bewundern.
Ihr wandert rund um den Grenzübergang Köpfchen. Der Weg ist hügelig und führt euch größtenteils durch Wald. Teilweise ohne es zu merken, kreuzt ihr mehrfach die Grenzen. So kommt ihr zum Beispiel am Aachener Landgraben vorbei. Dieser stellte mit seinen Wällen und Gräben einst die Grenze der Stadt Aachen dar. Auf dem höchsten Wall könnt ihr noch heute eine alte Buchenhecke entdecken. Früher wurden die wenigen Durchgänge durch die Hecke von Grenzschützern bewacht und nachts mit Balken geschlossen. Im letzten Drittel wandert ihr wieder zurück zur deutschen Grenze und ihr trefft auf Steine, die sehen aus wie Drachenzähne! Diese Steine sollten Panzer im Krieg an der Durchfahrt hindern. Heute sind sie zu einem Rückzugsort für Pflanzen und Tiere geworden und auch Kinder können sich hier prima verstecken.
In der gratis Broschüre "Kids on Tour" gibt es Spiele und Unterhaltung für unterwegs.
Infos dazu unter: www.ostbelgien.eu/de/wandern/wandern-mit-kindern
Bedingt Kinderwagengeeignet
Tourismusagentur Ostbelgien
Hauptstraße 54
4780 St.Vith
Tel. +32 80 22 76 64
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug: www.belgiantrain.be
Mit dem Bus: www.letec.be
Parkplatz am Grenzübergang Köpfchen.
Festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung.
Das Hohe Venn / Ternell ist derzeit recht stark frequentiert, bleibt aber zugänglich.
Das Hohen Venns / Ternell ist derzeit wegen des starken Besucherandrangs nicht zugänglich.