Es gibt viele Möglichkeiten, die einzigartige Landschaft, die Gastlichkeit und die Ursprünglichkeit Ostbelgiens und der Eifel-Ardennen-Region auf authentische, informative und unterhaltsame Art zu entdecken. Die hier vorgestellten Touren und Aktivitäten sind von Fachleuten aus den Bereichen Tourismus, Geschichte und Handwerk zusammengestellt und bieten alle einen hervorragenden Einblick in die Natur- und Kulturlandschaft der Region.
So manche Überraschung offenbart sich dem Besucher in Ostbelgien: sei es beim Flanieren durch die Gässchen der Städte Eupen, Malmedy und Sankt Vith oder bei einem Streifzug durch mittelalterliche Burgen und Herrenhäuser, kleine Kapellen und Kirchen, alte Bauern- und Gutshöfe. Zwischen dem nördlichen Dreiländereck bei Kelmis und dem südlichen bei Ouren gibt es entlang alter Grenzlinien ein Stück Europa zu entdecken. Reizvolle Landschaften wie die Flusstäler von Göhl und Weser, Hill und Warche, Amel und Our machen neugierig.
Das Naturschutzgebiet Hohes Venn, eines der letzten Hochmoore Europas, bezaubert durch seine Einzigartigkeit und bietet viele Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Hersteller köstlicher Landprodukte und Manufakturen öffnen die Türen ihrer Arbeitsstuben und weihen in die Geheimnisse ihres Könnens ein. Ob per Auto, Motorrad, im Bus, per Fahrrad oder zu Fuß, mit oder ohne professionelle Führung - die Möglichkeiten sind vielfältig. Hier finden Sie eine Übersicht über die Möglichkeiten, Ostbelgien zu entdecken.
Mit einer Lauschtour lässt sich die Geschichte und Natur ganz neu entdecken: Die innovativen Audio-Touren inszenieren spannende Ziele in Ostbelgien als ideenreiches Hör-Erlebnis - präsentiert von Geschichtskennern der Region. Für die Hörbeiträge, die ähnlich wie Live-Reportagen aus dem Radio klingen, wurden zahlreiche Menschen aus der Region interviewt.
Die drei beschilderten Autorouten Ostbelgiens bestehen schon seit vielen Jahren und werden sowohl von Auto- als von Motorradfahrern gerne in Anspruch genommen. Da sie eine geschlossene Rundfahrt bilden, können die Routen gleichwohl überall begonnen und beendet werden. Sechseckige Schilder weisen den Weg.
Für all diejenigen, die sich für die bewegte Vergangenheit der Region interessieren sind die geschichtlichen Stadtführungen und Touren in verschiedenen Ortschaften ein guter Einstieg. Die ein- bis zweistündigen Touren führen durch malerische Stadtgässchen oder Parks, entlang von geschichtsträchtigen Häuserfassaden und kulturellen Denkmälern, wo Hinweistafeln Auskunft über Leben und Leute vergangener Zeiten geben.
Diese meist kurzen, aber sehr informativen Naturlehrpfade Ostbelgiens verdeutlichen den Artenreichtum von Fauna und Flora. Drei dieser Lehrpfade weisen Besonderheiten auf: der Lehrpfad Heppenbach verbindet auf origineller Art Kunst und Natur, der Planetenweg in St. Vith veranschaulicht unser Sonnensystem und die Moorroute am Rande des Hohen Venns kann mit dem Fahrrad erkundet werden.
Ostbelgien ist immer für eine Überraschung gut. Die nur in geographischer Hinsicht kleine Region hält für Besucher ein ungewöhnlich großes Angebot an kulturellen Höhenpunkten, Natur- und Aktiverlebnissen sowie kulinarischen Genüssen bereit. Um so besser, dass unsere Reiseangebote die Orientierung erleichtern. Der Rest hängt von den eigenen Interessen ab.