Entdecken Sie alle Highlights per Rad
Mehr als 1.300 km ausgeschilderte Fahrradwege und Mountainbike-Strecken erwarten Sie in Ostbelgien. Ob steigungsarm und sicher auf stillgelegten Bahntrassen, spielerisch nach Knotenpunkten oder anspruchsvolle Höhenmeter beim Mountainbiken. Das und vieles mehr ist Radfahren in Ostbelgien. Entdecken Sie die schönsten, naturbelassenen Landschaften, wilde Flusstäler, endlose Waldgebiete und die beeindruckende Hochmoorlandschaft des Hohen Venns per Rad.
Mehr als 1.300 km ausgeschilderte Fahrradwege und Mountainbike-Strecken erwarten Sie in Ostbelgien. Ob steigungsarm und sicher auf stillgelegten Bahntrassen, spielerisch nach Knotenpunkten oder anspruchsvolle Höhenmeter beim Mountainbiken. Das und vieles mehr ist Radfahren in Ostbelgien. Entdecken Sie die schönsten, naturbelassenen Landschaften, wilde Flusstäler, endlose Waldgebiete und die beeindruckende Hochmoorlandschaft des Hohen Venns per Rad.
Beim Radfahren in Ostbelgien kommen couragierte Radsportler, und leidenschaftliche Genussradler gleichermaßen auf ihre Kosten. Das flächendeckende Radwegenetz hält wahre Glücksmomente für alle bereit.
Besonders beliebt sind Radtouren auf stillgelegten Bahntrassen wie der Vennbahn oder den weit vernetzten Ravel-Radwegen. Der Vennbahn-Radweg ist einer der längsten grenzüberschreitenden Bahntrassen-Radwege Europas und führt auf einer überwiegend flachen Route von Deutschland über Ostbelgien nach Luxemburg. Weitere Möglichkeiten zum entspannten Radeln verspricht das Knotenpunkt-Radwegenetz. Das 850 km lange Streckennetz bietet sowohl Potential für ambitionierte als auch für weniger sportliche Fahrer.
Anspruchsvoll sind die Rennrad-Touren über die Höhenzüge und vorbei an den herrlichen Panoramen der Eifel-Ardennen-Region. Mountainbiker finden in Ostbelgien ebenfalls ideale Bedingungen und ein beschildertes Streckennetz von mehr als 480 km vor. Die wilden Landschaften um die Ufer der Amel, Our und Warche im Süden sowie Weser und Hill im Norden sind für Mountainbike-Touren besonders geeignet. Für die Planung der Radtouren steht den Nutzern ein Online-Tourenplaner mit App zur Verfügung. So lassen sich Touren bequem zusammenstellen und unterwegs auch offline abrufen.
Das gesamte Streckennetz ist vorbildlich ausgebaut und bietet fahrradfreundliche Unterkünfte (bed+bike), Fahrrad- und E-Bike-Verleih sowie Rad-Shuttles und Reparaturservice. Einen unbeschwerten Radurlaub versprechen zudem die individuell zusammengestellten Radreisen ohne Gepäck.
Mit dem E-Bike verlieren die Anstiege und Höhenzüge ihren Schrecken und Radfahren macht richtig Spaß. Ostbelgien hat sich zu einer beliebten Fahrraddestination für Elektrofahrradfahrer in der Eifel-Ardennen-Region entwickelt. Hier gibt es insgesamt 220 km Radwege auf ehemaligen Bahntrassen sowie ein Knotenpunktnetzwerk mit 850 km beschilderten Radstrecken. Herzstück ist dabei die 125 km lange Vennbahn-Route, die einmal quer durch die Region verläuft. Bestens bewährt hat sich das E-Bike-Verleihnetz mit insgesamt 9 Verleihstellen.
Ostbelgien gehört mit seinem insgesamt mehr als 480 km langen Streckennetz zu den größten und schönsten MTB-Destinationen Belgiens. Die ausgedehnten Waldflächen, viele einsame Singletrails, die Flusstäler der Warche, Amel und Our sowie Weser und Hill und die hügelige Naturparklandschaft im Hohen Venn bieten ideale Voraussetzungen für unzählige Touren mit hohem Spaßfaktor. Technik und Adrenalin versprechen die Mountainbike-Parks von Malmedy, St.Vith und Eupen.
Berge, Täler und Panoramablicke - Rennradfahrer fühlen sich in Ostbelgien zu Hause. Aufgrund der einzigartigen Topographie ist für jeden Radtyp etwas dabei: hügelige Landschaften mit anspruchsvollen Anstiegen und rasanten Abfahrten für ambitionierte Radfahrer ebenso wie moderate Radstrecken mit hohem Erlebnisfaktor für Rennrad-Einsteiger. Das große Angebot an fahrradfreundlichen Unterkunfts- und Gastronomiebetrieben macht Ostbelgien zum idealen Ziel für jeden Radurlaub.
Das Hohe Venn / Ternell ist derzeit recht stark frequentiert, bleibt aber zugänglich.
Das Hohen Venns / Ternell ist derzeit wegen des starken Besucherandrangs nicht zugänglich.