Zurück zum Inhalt
Geöffnet

Ovelo - Zwischen Our und Amel

Wandern ·

Außerhalb des städtischen Ballungsraums von St.Vith radeln Sie zu 90 Prozent durch den Naturpark Hohes Venn-Eifel und das bedeutet ruhige Straßen, viel Wald entlang des Weges und vor allem das schöne Ourtal an der Grenze zur deutschen Eifel.

Auf den ersten 10 km geht's ständig bergauf bis nach Meyerode. Dann fahren Sie in das Tal der Our hinab, mit dem Sie in Schönberg Bekanntschaft schließen. Nach einer idyllischen Strecke von 5 km oberhalb der Our zeigt der Fluss von Setz seine schönste Seite. Über das weitläufige Tal können Sie Ihre Blicke schweifen lassen. Der flache Streckenverlauf hier im Tal ermöglicht es Ihnen über die Flanken hinaus ihre Blicke in die Ferne zu richten. Nur in Weppeler, dort sollten Sie aufpassen und einen Moment lang lieber auf den Pedalen stehen als in die Pedale zu treten.

In Steinebrück überspannt das 80 Meter hohe Autobahnviadukt der E42 Verviers-Prüm das Ourtal. Das imposante Bauwerk lässt das Tal noch größer wirken. Dann geht's via Vennbahn-Radweg nach St.Vith. Sie passieren den (ehemaligen) Bahnhof von Lommersweiler und durchqueren einen Tunnel. Die einstige Eisenbahnlinie (= Vennbahn) wurde im Tal der Braunlauf gebaut, der Radweg verläuft aber von Neidingen aus über eine normale Straße. In Wiesenbach kehren Sie zur ursprünglichen Eisenbahntrasse zurück und radeln sicher und ruhig bis zur Stadt St.Vith.

Start am Kulturzentrum Triangel. Folgen Sie den Radknotenpunkten  84 > 50 > 38 > 40 (Meyerode) > 37 > 13 > 41 > 42 (Schönberg) > 43 > 83 > 55 > 54 > 46 > 47 > 84

Hinweise

Wiesenbach: Die Sankt-Bartholomäus-Kapelle, einstige Einsiedelei aus dem Jahr 1800. Hier wandeln Sie zwischen uralten Linden, verwitterten Grabkreuzen und einer überwucherten Ringmauer.

Schwierigkeitsgrad

  • Schwierigkeit Medium
  • Entfernung 36.2 km
  • Dauer 2:51 h.
  • Höhe aufsteigend 497 m
  • Höhe absteigend 497 m
RundtouraussichtsreichEinkehrmöglichkeitkulturell / historischbotanische Highlights

Geographische Lage

  • Land Belgien
  • Region Région Wallonne
  • Provinz Verviers
  • Gemeinde Burg-Reuland

Details

  • Schwierigkeit Medium
  • Kondition
  • Erfahrung
  • Landschaft
  • Höchster Punkt 586 m
  • Tiefster Punkt 372 m
Empfohlene Jahreszeit
JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Sicherheitshinweise

Achten Sie beim Verlassen von St.Vith auf den starken Verkehr. Zwischen Kn 42 und 43 steiler Abstieg mit einem Gefälle von 18%.

Empfohlene Ausrüstung

  • Helm
  • Sportbekleidung
  • feste Schuhwerk
  • gut gewahrtetes Fahrrad
  • Trinkflasche
  • Sonnenbrille
  • Regenschutz
  • Fotoapparat

Weitere Informationen und Links

Tourismusagentur Ostbelgien

Hauptstr. 54

B-4780 St. Vith

T +32 80 227 664

www.ostbelgien.eu

info@ostbelgien.eu

Start der Tour

St.Vith, am Kulturzentrum Triangel, Vennbahnstraße 2. Mit dem Rücken zum Eingang vom Triangel nehmen Sie den Radweg rechts Richtung Knotenpunkt 32.

Koordinaten

  • DD 50.279875 , 6.130618

Ende der Tour

St.Vith, am Kulturzentrum Triangel, Vennbahnstraße 2

Route

Start am Kulturzentrum Triangel. Folgen Sie den Radknotenpunkten  84 > 50 > 38 > 40 (Meyerode) > 37 > 13 > 41 > 42 (Schönberg) > 43 > 83 > 55 > 54 > 46 > 47 > 84

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

www.infotec.be

 

Bitte nutzen Sie den Anfahrtsplaner.

Parken

Kostenloses Parkmöglichkeiten am Kulturzentrum Triangel.

Anreise mit Bahn, Auto oder Fahrrad

Suivez le guide!

Empfehlungen des Autors

www.ostbelgien.eu/de/shop/buchmaterial

Vom Autor empfohlene Karte

www.ostbelgien.eu/de/shop/karten