Verantwortlich für diesen Inhalt Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Verifizierter Partner
Explorers Choice
/
Foto: Tourismusagentur Ostbelgien VoG
/
Ravel L45a
Foto: Tourismusagentur Ostbelgien
Über die ehemalige Venn-Querbahn passiert man entspannt Bütgenbach mit seinem Viadukt und See. Via Büllingen und Losheimergraben erreicht man den Anschluss an den Kyll-Radweg, der sich über Jünkerath und Gerolstein bis nach Trier erstreckt.
leicht
18,2 km
1:15 h
78 hm
37 hm
Beim L45a handelt es sich um einen ehemaligen Seitenarm der Vennbahn, der über Bütgenbach und Büllingen in Richtung Deutschland verläuft. Ab Losheimergraben gibt es dann ab 2015 einen direkten Anschluss an den Kyll-Radweg über Gerolstein und Bitburg nach Trier geben.
Mit der Fertigstellung des Seitenarms eröffnen sich den Gästen neue reizvolle Möglichkeiten, die Grenzregion rund um die Vennbahn zu erkunden. Sie reiht sich ein in die Kette weiterer Ausbauprojekte im südlichen Teil der Strecke, die zu einer stetigen Verdichtung des Radwegenetzes auf stillgelegten Bahntrassen der Region beiträgt.
Autorentipp
Ein Besuch des Sees von Bütgenbach ist immer lohnenswert. Am See und in der Ortschaft gibt es auch Einkehrmöglichkeiten.
Autor
Tourismusagentur Ostbelgien
Aktualisierung: 27.01.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
635 m
Tiefster Punkt
557 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Hotel Bütgenbacher Hof Haus Tiefenbach Hotel-Restaurant Schröder Hotel Restaurant Bütgenbacher Hof Restaurant Brüls
Sicherheitshinweise
Vorsicht auf den öffentlichen Straßen sowie auf dem Radweg bei entgegenkommenden Radfahrern, Wanderern oder anderen Nutzern.
Startpunkt ist der ehemalige Bahnhof von Weywertz. Von dort verläuft die Vennquerbahn in Richtung Westen nach Bütgenbach und dort südlich des Sees, der immer in Sichtweite bleibt. Die nächsten Stationen sind Büllingen und Honsfeld ehe eine längere Passage mit leichter Steigung durch Wald- und Wiesenlandschaft erfolgt. Etwa auf Höhe von Losheimergraben ist der höchste Punkt erreicht und gleichzeitig der Übergang zum Eifel-Ardennen-Radweg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
www.infotec.be
Anfahrt
Bitte benutzen Sie den Anfahrtsplaner.
Koordinaten
DG
50.423356, 6.169348
GMS
50°25'24.1"N 6°10'09.7"E
UTM
32U 298937 5589532
w3w
///paare.geldstücke.passendes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad