Zurück zum Inhalt
Geöffnet

Ovelo – Sankt Vither Land

Wandern ·

Charakteristisch für das Land um Sankt Vith sind die offenen Landschaften und weite landwirtschaftliche Flächen. Das einzige Waldgebiet, das Sie durchqueren, ist der Emmelserwald, der unweit der Grenze zur wallonischen Region verläuft.

Sie radeln die ersten 10 km auf der Vennbahn in Richtung Waimes. Jenseits des Gebüschs spannen sich entlang der ehemaligen Eisenbahnlinie tiefer liegende und unter Naturschutz stehende Feuchtgebiete, die Sie durchqueren, bevor Sie die Vennbahn in Richtung Recht verlassen. Hinter dem Ort erwartet Sie ein weitläufiger Wald, der Emmelser Wald. Es geht bergauf.

Auf einer Höhe von 580 m, am südlichen Rand des Gebietes stoßen Sie auf ein Café, das sich aufgrund seiner außergewöhnlichen Dekoration, die aus unzähligen Bierflaschen aus der ganzen Welt besteht, auch Biermuseum nennt. Es gehört zum Dorf Rodt, durch das Sie kurz darauf fahren, auf Ihrem Weg nach Neundorf, einem Vorort von St. Vith. Die schneeweiße Dorfkirche Neundorfs und das Hochbahnviadukt sind optisch prägend für diesen Ort.

Velotour-Knotenpunktsystem: 84 > 50 > 35 > 39 > 32 > 34 > 156 > 160 > 169 > 66 > 52 > 49 > 84

Hinweise

Der Schieferstollen von Recht. Er befindet sich in der Nähe vom Kn 156. Bis 1908 wurde hier der berühmte blaue Schiefer gefördert. Führungen durch den 800 m langen Stollen sind von 11 bis 14 Uhr möglich (von April bis Oktober).

Schwierigkeitsgrad

  • Schwierigkeit Medium
  • Entfernung 28.1 km
  • Dauer 2:05 h.
  • Höhe aufsteigend 241 m
  • Höhe absteigend 241 m
Rundtour

Geographische Lage

  • Land Belgien
  • Region Région Wallonne
  • Provinz Verviers
  • Gemeinde Sankt Vith

Details

  • Schwierigkeit Medium
  • Kondition
  • Erfahrung
  • Landschaft
  • Höchster Punkt 569 m
  • Tiefster Punkt 437 m
Empfohlene Jahreszeit
JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember

Sicherheitshinweise

Vorsicht auf den öffentlichen Straßen sowie auf dem Radweg bei entgegenkommenden Radfahrern, Wanderern oder anderen Nutzern.

Empfohlene Ausrüstung

Normale Fahrradbekleidung inklusive Fahrradhelm. Je nach Witterung, Regenbekleidung oder Windjacke nicht vergessen. Genügend Getränke und Verpflegung für unterwegs vorsehen.

Weitere Informationen und Links

Rodt : Café “Biermuseum”, Tomberg 77 – 4784 Rodt, Tel. 0032 (0)80 226 301, www.biermuseum.be (montags und dienstags geschlossen)

Montenau und Recht : verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten

St. Vith: Café-Restaurant Sit Down, Hauptstraße 36, Tel. 0032 (0)8039 87 56, www.sitdown.be (mittwochs und donnerstags geschlossen)

St. Vith: Restaurant Pip Margraff, Hauptstraße  7, Tel. 0032 (0)80 228663, www.pip.be

St. Vith: Restaurant Steineweiher, Rodter Straße 32, Tel. 0032 (0)80 227270, www.steineweiher.be (mittwochs und donnerstags geschlossen)

St. Vith: Café Ratskeller, Hauptstraße 40, Tel. 0032 (0)80 22 73 33

Start der Tour

Kulturzentrum Triangel, Vennbahnstraße 2. Mit dem Rücken zum Café Trottinette (im Triangel) den Radweg rechts in Richtung Kn 132 / Kn 32 nehmen.

Koordinaten

  • DD 50.280586 , 6.130278

Ende der Tour

Kulturzentrum Triangel, Vennbahnstraße 2.

Route

Velotour-Knotenpunktsystem: 84 > 50 > 35 > 39 > 32 > 34 > 156 > 160 > 169 > 66 > 52 > 49 > 84

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Zug: www.belgianrail.be 

Mit dem Bus:  www.infotec.be 

Bitte benutzen Sie den Anfahrtsplaner.

Parken

Triangel St.Vith

Anreise mit Bahn, Auto oder Fahrrad

Suivez le guide!

Empfehlungen des Autors

Radreiseführer im Ostbelgien-Webshop https://www.ostbelgien.eu/de/shop/buchmaterial?category_id=21 

Vom Autor empfohlene Karte

Gratis Broschüre „Ovelo - Radfahren im Knotenpunktsystem-Ostbelgien“ im Webshop auf www.ostbelgien.eu https://www.ostbelgien.eu/de/kostenlose-broschueren