Ovelo - Zwischen Amel und Warchenne
Wandern ·
Die Hälfte der Tour führt verkehrsfrei über die Vennbahn, die sich in einer elegant geschwungenen Linie zwischen den Quellgebieten der Amel und der Warchenne schlängelt. Die offenen und talreichen Landschaften sind gelegentlich mit kurzen Waldteilstücken gespickt.
Auf diesem Stück der Vennbahn werden Sie von der Amel und der Warchenne begleitet. Zwischen ihren Tälern gibt es keine steilen Anstiege. Dörfer wie Möderscheid oder Schoppen bestechen durch ihre dörfliche Gelassenheit, während Weismes und Amel eher lebendig wirken. Auf der Vennbahn passieren Sie 5 ehemalige Eisenbahnstationen. In Montenau stehen noch einige Eisenbahnrelikte.
In Ondenval sind die Unterstände für Reisende längst geräumt, aber die Zugatmosphäre vergangener Zeiten kann an einer Informationstafel mittels Fotografien aus der Vorkriegszeit entdeckt werden. In Weismes ist das geräumige Eisenbahngebäude intakt geblieben. Es befindet sich in Privatbesitz. Es steht dort, wo die Bahnlinien L 45 (Malmedy) und L 48 (Vennbahn) zusammenlaufen.
Weniger als 2 km weiter radeln Sie durch Faymonville, wo wartende Reisende an einer Haltestelle aus Beton Schutz vor Regenschauern suchten. Das Bahnhofsgebäude von Weywertz im Weiler Oberweywertz wurde nach einem Brand im Jahr 2001 eingerissen. Vor Ort erahnt man, wie groß der einstige Bahnhof gewesen sein muss. Am Knotenpunkt 14 befindet sich die Abzweigung zum RAVeL L45a, der vorbei an Bütgenbach und Büllingen in Richtung deutsche Eifel auf den Kyll-Radweg führt. Die letzten Güterzüge fuhren hier um die Jahrtausendwende und transportierten Holz fürs Sägewerk in Büllingen.
Folgen Sie den Radknotenpunkten: 11 > 12 > 14 > 15 > 95 > 20 > 19 > 31 > 33 > 34 > 30 > 28 > 11
Hinweise
Montenau, ein Dorf, in dem Sie sich einen Moment Zeit nehmen können, um Eisenbahnrelikte, die Schinkenräucherei und die Wassermühlenanlage der Amel zu sehen.