Drei Wanderungen kombiniert
„Für die Zusammenstellung der Wanderroute durchquerten wir die Region zu Fuß und auf dem Mountainbike. Wir haben uns für diese Route entschieden, weil hier drei ganz unterschiedliche Naturlandschaften ineinander übergehen. Die drei Wanderungen bilden ein schönes Ganzes, sind aber auch jede für sich interessant. Die Dreiergruppe ist auch in Kunst und Literatur häufig zu beobachten, weil sie eine gewisse Dramatik in sich birgt. Unser lokaler Künstler Boris Servais illustrierte das begleitende Wanderbuch mit wunderschönen Schwarz-Weiß-Zeichnungen“, fährt Jef fort.
„Der erste Teil der Wanderroute läuft durch den Norden Ostbelgiens, vom Dreiländereck bei Kelmis bis nach Eupen. Dort wandert man durch grüne Landschaften und vor allem Wiesen, die eine sehr liebliche und ländliche Umgebung bilden. Die Höhenunterschiede sind nicht besonders groß und es gibt ein reiches Kulturerbe zu entdecken.
Im zweiten Teil geht’s bergauf in das Naturreservat Hohes Venn. Hier kann man entlang historischer Wanderwege in ein intensives Naturerlebnis eintauchen. Man steigt nach oben, über die Wiesen hinaus, und plötzlich wähnt man sich auf dem Mond. Wir haben die Infrastruktur erneuert, wodurch die Wege nun für Wanderer gut zugänglich sind. Über den Wasserfall von Bayehon erreicht man schließlich Malmedy, wo der dritte Teil der Wanderung beginnt.
Der letzte Teil der Venntrilogie führt durch das Warchetal zur Burg Reinhardstein. Wir setzen unseren Weg am Ufer des Stausees von Robertville fort, um schließlich Bütgenbach zu erreichen“, schließt Jef. Die Wanderroute ist in beide Richtungen beschildert, man kann also auch von Bütgenbach zum Dreiländereck wandern.