Veröffentlicht am 15.09.2022
Newsletter
Frühnebel liegt über den Tälern, Blätter leuchten an den Bäumen und das Hohe Venn wiegt sich sanft im Wind. Im Wald riecht es nach Rinde, Harz und Moos; unter den Wanderschuhen knacken Eicheln, Kastanien und Äste – es ist Herbstzeit, die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite und belohnt Wanderer mit faszinierenden Farbenspielen und einer ganz besonderen Stimmung.
Wanderwegenetz Ostbelgien und Routenplaner
Ostbelgien überrascht mit einer Reihe unterschiedlichster Landschaften: der Norden mutet mit seiner Hecken- und Wiesenlandschaft ‚very british‘ an; weiter südlich beginnen die Ardennen, Belgiens waldreichstes Gebiet, dessen Wahrzeichen majestätische Buchen und Fichten sind. Im Süden folgen die Mittelgebirgskämme der Eifel mit schmucken Dörfern und lauschigen Bachtälern und mittenin befindet sich eines der letzten Hochmoore Europas, das einzigartige Naturreservat Hohes Venn. Wer unberührte Landschaften liebt, kommt hier auf seine Kosten. Wanderwege und Stege führen durch eine endlose Weite aus Tümpeln, Mooren, krautigen Heideflächen und Birkenwäldern.
Rund 1400 Km des ostbelgischen Wanderwegenetzes sind nach Knotenpunkten beschildert. Der online Routenplaner erlaubt das kinderleichte Planen von Wandertouren in Ostbelgien. Der Planer zeigt nicht nur Höhenprofile, Einkehrmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten an, sondern weist auch auf gesperrte Wanderwege hin. Dazu gibt es eine kostenlose mobile App Go Ostbelgien für Apple und Android Geräte.
Genusstouren – die schönsten Wandertouren auf einen Blick
Genusstouren sind ein weiteres interessantes Angebot, das die schönsten Wanderungen Ostbelgiens beinhaltet. Sie sind gespickt mit Naturphänomenen wie Hochmooren, Wasserfällen, Felsplateaus, rauschenden Flusstälern, stürzenden Bächen, zauberhaften Winterimpressionen und seltener Fauna und Flora. Dazwischen Burgen, Aussichtspunkte und versteckte Horte als Glücksplätze für Entdeckungsfreudige. Charmante Einkehrmöglichkeiten mit Lokalkolorit und regionalen Spezialitäten setzen gastronomische und kulinarische Akzente.
Wanderurlaub in Ostbelgien - naturverbundene Regionen und beste Wegenetze auf besondere Weise erleben
Das Hohe Venn und die belgische Eifel mit ihren Flusstälern lassen sich über zwei Fernwanderwege schön und komfortabel erwandern. Wandergäste werden in Halbpension in angenehmen Hotels oder B&B’s übernachten, Picknick- und Wanderverpflegung wird von den Hoteliers bereitgestellt, die sich auch um den Transport des ganzen Gepäcks kümmern. Farbwanderkarten zu den Routen, detaillierte Informationen zu den Sehenswürdigkeiten auf dem Weg schließen das Rund-Um-Wanderpaket ab. Rund 10 Programme „All in“ für das Wandern ohne Gepäck stehen zur Auswahl, zwischen drei und sieben Tagen Dauer. Von Familienwochenenden mit Kindern, über eine Vier-Täler-Tour bis zur Seen-Route reicht diese Art von Wandererlebnis.
Wanderveranstaltungen
Wer den Hirschen beim Röhren lauschen oder diverse Pilzarten genauer kennenlernen möchte, sollte an einer geführten Wanderung teilnehmen. Zahlreiche Wandervereinigungen und Naturschutzverbände sowie die Naturzentren von Botrange und Ternell laden regelmäßig zu geführten Wanderungen ein. Der online-Kalender der Tourismusagentur Ostbelgien informiert über Daten, Uhrzeiten und Treffpunkte.
Weitere Infos:
Das Hohe Venn / Ternell ist derzeit recht stark frequentiert, bleibt aber zugänglich.
Das Hohen Venns / Ternell ist derzeit wegen des starken Besucherandrangs nicht zugänglich.