Das Hohe Venn mal anders - Ostbelgien Zum Inhalt wechseln
Hohes_Venn_Brackvenn_Wollgrass_05©Chris Eyre-Walker

Das Hohe Venn mal anders

Wer an das Hohe Venn denkt, dem fallen meist zuerst die Holzstege und die endlose Moorlandschaft ein... Als Ausgangspunkt wählen viele den höchsten Punkt Belgiens, Signal de Botrange, oder auch die Baraque Michel, die in der Tat die bekanntesten Eingangstore zum Hohen Venn darstellen. Aber wohin, wenn man die Gegend abseits der touristischen Hochburgen und auf ruhigeren Pfaden entdecken will?

Die typische Landschaft der Hohen Venns sind vielerorts zu finden. Das Naturschutzgebiet umfasst ein Areal von 5.000 ha und bietet damit auch so manche Gelegenheit, die wilde Natur und geheimnisvolle Atmosphäre zu entdecken. Startpunkte für dein persönliches Naturerlebnis befinden sich unter anderem an den Parkplätzen Drossart und Eau Noire oder auch etwas weiter nördlich an den Parkplätzen Nahtsief und Grenzweg.

Auf unserer Webseite findest du diese und weitere Möglichkeiten, um die Einzigartigkeit des Hohen Venns zu erleben. Ob allein, in der Familie, mit Freunden oder mit Hund, hier gibt es für jeden den passenden Routenvorschlag. Entdecke die einzigartigen Landschaften auf Wanderungen zwischen 1 und 20 km!

Weitere Infos gibt es hier.

Kontaktiere uns

Für touristische Auskünfte wende dich gerne an unser Team unter info@ostbelgien.eu oder +32 80 33 02 50.