Veröffentlicht am 20.03.2022
Newsletter
Nach dem Süden sind die Wanderknotenpunkte nun auch im Norden der DG vollständig ausgebaut. Das Wanderwegenetz im Norden umfasst vier Gemeinden (Eupen, Kelmis, Lontzen und Raeren) und wird noch in diesem Frühjahr eröffnet.
Ob auf Feldwegen, Pfaden oder den typischen Stiegelwegen - die typische Natur des Nordens mit ihrer britisch anmutenden Landschaft lässt sich beim Wandern wunderbar entdecken und genießen. Die neu aufgestellten Wanderknotenpunkte umfassen das Gebiet von Kelmis bis zum Hohen Venn und verbinden so die nördlichen mit den südlichen Gemeinden.
Wanderungen können mit dem online Wanderroutenplaner GO Ostbelgien leicht geplant werden. Die Karte umfasst das gesamte Wanderwegenetz Ostbelgiens und ermöglicht es den Besuchern, selbst Wanderungen zu erstellen. Dabei ist die App „GO Ostbelgien“ der perfekte Begleiter. Sie ermöglicht es, die erstellten Routen auch offline und unterwegs jederzeit dabei zu haben.
Die Touren können natürlich auch auf traditionelle Weise mithilfe einer der vier beliebten und oft verkauften Wanderkarten geplant werden. Diese enthalten alle wichtigen Informationen und sind dank des neuen Hintergrunds noch leichter zu lesen.
Insgesamt wurden über 1000 Pfosten und 2.888 Beschilderungen angebracht, die es ermöglichen, 470 km Wanderwege in den vier Gemeinden zu entdecken. Dank der Knotenpunkte wird es fast unmöglich sich zu verlaufen und das Entdecken der Fauna und Flora steht an erster Stelle.
Sperrungen in Ostbelgien können Sie in unserem Online-Routenplaner zurückfinden. Die Sperrungen sind farblich auf der interaktiven Karte markiert und betreffen Brandgefahr, überschwemmte Wege, punktuelle Sperrungen aufgrund von Arbeiten und Veranstaltungen, Jagdtermine, usw.
Das Hohe Venn / Ternell ist derzeit recht stark frequentiert, bleibt aber zugänglich.
Das Hohen Venns / Ternell ist derzeit wegen des starken Besucherandrangs nicht zugänglich.