
Unsere Top 3 Wanderrouten für den Herbst
Unsere Top 3 Wanderrouten für den Herbst
Bunt gefärbte Blätter, frische Luft und noch immer warmes Sonnenlicht: Was gibt es Schöneres, als den Herbst bei einer Wanderung zu erleben? Hier sind unsere Top 3 Wanderungen für den Herbst.
Wiesenwege rund um Raeren
Die Genusstour Raeren ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und kombiniert Wiesenwege, Waldstücke und Dorfcharme auf einer Länge von 8 km. Besonderheit der Route sind vor allem die Wiesenstiegel, die das Wandern von einer Wiese zur nächsten ermöglichen. Entlang der Strecke laden das Töpfereimuseum Raeren und die Brennerei Radermacher zu einem Besuch ein. Außerdem können Sie sich am ehemaligen Bahnhof von Raeren alte Lokomotiven und Wagons ansehen und an der Vennbahn einkehren.
Unendlich scheint der Wald am Rodter Tomberg
In Rodt kann man den Wald in seinem schönsten Kleid erleben. Die Genusstour startet am Freizeitzentrum Tomberg und lässt Sie schon nach wenigen Metern die Ruhe des Waldes genießen. Wenn sich der Wald lichtet, erkennen Sie im Tal das Blausteindorf Recht, wo Sie den Schieferstollen samt Blausteinmuseum besuchen können, bevor Sie wieder in den Wald eintauchen. Folgen Sie den Wanderknotenpunkten, um schließlich wieder das Biermuseum zu erreichen, in das Sie auch einkehren können.
Wenn Sie mehr über den Wald und seine Vielfalt erfahren möchten, empfiehlt sich der Waldlehrpfad am Tomberg, der viele hiesige und internationale Baumarten vorstellt, die entlang des Pfads angesiedelt wurden.
Die große Vennrunde am Signal de Botrange
Der Klassiker unter den Vennwanderungen startet am höchsten Punkt Belgiens, dem Signal de Botrange. Die Route führt Sie gleich zu Anfang zu einer Aussichtsplattform, von der aus Sie das weite Panorama über die einzigartige Landschaft des wallonischen Venns genießen können. Weiter geht es erst über Feldwege, dann auf Holzstegen bis hin zur Baraque Michel, wo Sie sich einen Moment nehmen sollten, um sich die Kapelle Fischbach anzusehen. Über das Poleur Venn und das Neur Lowé Venn geht es durch Torflandschaften zurück zum Signal de Botrange, wo sie die Stufen der Butte Baltia hinaufsteigen können, um für einen Moment die 700 m über dem Meeresspiegel zu erreichen.
Diese und weitere Touren finden Sie in der Broschüre Genusstouren oder auf unserer Webseite unter: www.ostbelgien.eu/de/wandern
Hinweis: im Herbst finden in Ostbelgien Jagden statt. Die Termine haben wir für Sie gesammelt und zeigen sie tagesaktuell in unserem Wanderroutenplaner an. Wir empfehlen Ihnen, kurz vor Ihrer Wanderung im Planer zu prüfen, ob die geplante Route frei von Sperrungen ist.
Kontaktiere uns
Für touristische Auskünfte wende dich gerne an unser Team unter info@ostbelgien.eu oder +32 80 33 02 50.