Ovelo - Das Hohe Venn im östlichen Hertogenwald
Wandern ·
Fast 40% der Strecke führt direkt über die Vennbahn, die Ihnen ein unverhofftes Talpanorama über die deutsche Eifel präsentiert. Sie radeln durch dichte Wälder, aber auch entlang des ursprünglichen Torfgebiets des Hohen Venns.
Die ersten 12 km fahren Sie auf der Vennbahn durch deutsches Gebiet. Der 10 m breite Eisenbahnstreifen ist erstaunlicherweise belgisches Gebiet, denn als Folge des Ersten Weltkrieges musste Deutschland die Kantone Eupen, Malmedy und St.Vith einschließlich der Vennbahn an Belgien zurückgeben. Entlang der ehemaligen Bahntrasse zeugen noch heute verbliebene Grenzsteine davon. Ab "Entenpfuhl" werden Sie keine Dörfer und Häuser mehr antreffen. Zuerst dominiert während 7 km das Hohe Venn, genauer gesagt die Gebiete des Allgemeinen und des Imgenbroicher Venns. Dieses Naturschutzgebiet wurde vor kurzem dank des „Life“ Projekts in seinen ursprünglichen Zustand zurück versetzt. Ohne menschliches Eingreifen entwickeln sich Heiden auf natürliche Weise zu einem Waldgebiet. Durch das massive Fällen der exotischen Grauerle wurde dieser Torfbereich wieder renaturiert. Auf 600 m entspringt hier der Getzbach, der einige Kilometer weiter unten in die Wesertalsperre fließt. Das einzige Zeichen menschlicher Präsenz im riesigen Osthertogenwald ist das Naturzentrum Haus Ternell, wo Sie sich bei einem Getränk oder Snack entspannen können. Auf den verbleibenden 13 km fahren Sie zwischen hohen Bäumen und entlang von sprudelnden Wildbächen.
Folgen Sie den Radknotenpunkten: 38> 27> 25> 24> 51> 52> 53> 54> 84> 85> 63> 72> 38
Hinweise
Besucherzentrum Haus Ternell, Ternell 2-3, Eupen. Neben einem Brasserie-Restaurant wurde auf der Rückseite ein bescheidenes Naturmuseum eingerichtet. (montags geschlossen)