Hecken erfüllten früher einmal eine wichtige landwirtschaftliche Funktion. Sie wurden von Bauern angepflanzt, um die Felder und Vieh in Dorfnähe einzuzäunen. In bestimmten Gegenden wie hier um Rocherath hat sich das Heckennetz im 19. Jahrhundert ausgeweitet. Mit der Industrialisierung der Landwirtschaft gingen seit den 1970er Jahren ein Teil der Hecken verloren. Heute sind Heckenlandschaften wichtiger Bestandteil der historisch gewachsenen Kulturlandschaften in Europa.
Hecken sind ein wesentlicher Bestandteil der Landschaft um Rocherath und Krinkelt. Diese Panoramatafel liefert wichtige Hintergrundinfos dazu. Die Lauschtour "Wasserkraft, Schmuggel und Ardennenoffensive"...
Der Landschaftsrahmen „Heckenbilder“ lädt zu einem Blick auf diese ganz besonderen Elemente der belgischen Eifel ein – den typischen Heckenlandschaften. Die beiden Nistkästen stehen dabei...
Der idyllische Ort Wirtzfeld liegt an der Holzwarche auf 580-610 m ü.M. und unweit des Bütgenbacher See. Malerische Hohlwege mit alten Baumalleen prägen den Dorfrand.
Im 16. Jh. wurde der heutige spätgotische Bau, offenbar an Stelle eines Vorgängerbaus, an den älteren Turm angebaut. Im 18. Jh. wurden die gotischen Spitzbogenfenster, dem Geschmack der Zeit...
Der 120 Hektar große Bütgenbacher See ist der Nabel einer typischen Eifel-Landschaft, umgeben von unberührter Natur, großen Wäldern, weiten grünen Landstrichen und Naturschutzgebieten....
Scher-/Schnitthecken Scherhecken sind zwischen 1,20 m und 2 m hoch und selten tiefer als 30 cm. Sie benötigen einen jährlichen Schnitt. Diejenigen, die nicht jährlich geschnitten werden, sind breiter und...
Neben ihrer ursprünglichen Funktion als Abgrenzung haben Hecken weitere Bedeutungen: Sie beeinflussen das Mikroklima, bieten dem Vieh Schutz vor Sonne, Regen und Wind (bei kalten Winden gibt es hinter den Hecken...
Das aus den Ortsteilen Rocherath und Krinkelt bestehende Dorf ist das höchstgelegene Belgiens mit 650 m über dem Meeresspiegel. Von Nordwesten bis Osten ist es umgeben von großflächigen...
Nachdem die große neugotische Kirche von 1907 durch die heftigen Frontkämpfe 1944-45 gänzlich zerstört wurde, errichtete man 1953 ein neues Gotteshaus. Wenn man die Pfarrkirche von außen...
Rocherath Richtung Wahlerscheid. Der Weg zur Gedenkstätte zum Zweiten Weltkrieg ist ausgeschildert. Rundgang mit Infotafeln. Der Waldabschnitt „Hasselpath“ sowie die umliegenden Ortschaften...