Arten von Hecken in den Randgebieten des Hohen Venns
1/8
Foto: ostbelgien scherhecke 01 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: ostbelgien weisdorn 01 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: ostbelgien hecken baumdurchwuchs 01 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: rocherath hausschutzhecke 01 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: rocherath hausschutzhecke 02 c christian charlier ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: hecken wirtzfeld de1 , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: hecken wirtzfeld nl1 , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: hecken wirtzfeld fr1 , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Beschreibung
Scher-/Schnitthecken
Scherhecken sind zwischen 1,20 m und 2 m hoch und selten tiefer als 30 cm. Sie benötigen einen jährlichen Schnitt. Diejenigen, die nicht jährlich geschnitten werden, sind breiter und buschiger. Die Hauptgehölzart ist Weißdorn. Er blüht Anfang Mai vor allem an den nicht geschorenen Ästen.
Hecken mit Baumdurchwuchs
Meistens aus Rotbuche. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen lässt man einzelne Bäume durchwachsen. Variante: Weißdornhecken mit Buchen¬durchwüchsen.
Hausschutzhecken
Bis zu 8 m hoch und bis zu 1 m tief. Hausschutzhecken meistens aus Rotbuchen dienten vor allem in den höher gelegenen Eifeldörfern als Schutz gegen Wind und Wetter.
Karte
Arten von Hecken in den Randgebieten des Hohen Venns
4760 Büllingen