Schwalmbachtal und Bieley-Fels
1/13
Foto: 08a bieley pano c peter freien , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08d bieley felsen 01 c josef gaspers , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08c bieley fels 03 c peter freisen , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08b bieley felsen 01 c bas linssen www.btf fotografie.nl.jpg , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08e bieley felsen variante 1 c fraeulein globus , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08g bieley fels 01 c peter eschweiler , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08f bieley felsen 01 c thomas veltkamp , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08h bieley hinweisschild 01 c bas linssen www.btf fotografie.nl.jpg , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08i schwalmbachtal 01 c bas linssen www.btf fotografie.nl.jpg , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08j schwalmbachtal 02 c bas linssen www.btf fotografie.nl.jpg , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08k schwalmbachtal 05 c www.ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08l schwalmbachtal 06 c www.ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 08m perlenbachtal 01 c bas linssen www.btf fotografie.nl.jpg , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Beschreibung
Das Schwalmbachtal ist ein 209 Hektar großes Naturschutzgebiet im belgisch-deutschen Grenzgebiet. Die Quelle der Schwalm befindet sich unweit der Straße N658 zwischen Rocherath und Wahlerscheid (D). Der Bach durchquert das Militärgelände und wird durch mehrere Nebenbäche gespeist. Schon nach ca. 5 Kilometern überquert er die Grenze nach Deutschland, wo er aufgrund des Vorkommens der Perlmuschel nun Perlenbach genannt wird. Die nährstoffarmen Wiesen des Bachtals wurden jahrhundertelang zur Heugewinnung genutzt, bis die Landwirtschaft die entlegenen Felder als unwirtschaftlich aufgab. In der Folgezeit wurden die Wiesen mit schnellwachsenden Fichten bepflanzt und verloren ihren ursprünglichen Charakter. Erst das Aktivwerden von Heimat- und Naturschützern des deutsch-belgischen Naturparks Hohes Venn-Eifel brachten die Wende und die alten Bachwiesen wieder zurück, die im Frühjahr überdeckt sind mit einem gelben Teppich aus Narzissenblüten. Das Schwalmbachtal bietet dem Naturfreund und Wanderer jedoch das ganze Jahr hindurch eine herrliche Kulisse. Eine besondere Attraktion ist die Bieley, ein beeindruckender Felsen hoch über dem Tal. Von dort aus eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf das Tal mit dem wild mäandernden Schwalmbach. Da der Felsen sich in einer Sicherheitszone des Truppenübungsplatzes Elsenborn befindet, ist der Zugang zur Bieley aufgrund von Schießübungen regelmäßig gesperrt. Vor dem Betreten des Areals sollte daher geprüft werden, ob Schießübungen stattfinden. Die Bieley ist am einfachsten, aber nicht ausschließlich von der deutschen Seite aus erreichbar.
Infos zu Sperrungen: https://butgenbach.be/schiessuebungen-lager-elsenborn/
Karte
Schwalmbachtal und Bieley-Fels