Hauset
1/15
Foto: hauset pfarrkirche 14 c paul kockartz , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 10 hauset hof van weersth 03 c www.ostbelgien.eu , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 10 hauset dorfansicht schone aussicht c christian charlier , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 10 hauset dorfansicht 02 c christian charlier , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 10 hauset dorfansicht 03 c christian charlier , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 10 hauset pfarrkirche 07 c rolf malta , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: hauset pfarrkirche 15 c paul kockartz , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: hauset pfarrkirche 16 silhouette c paul kockartz , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 10 hauset pfarrkirche 09 c christian charlier , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 10 hauset landschaft 01 c christian charlier , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 10 hauset schoene aussicht 01 c christian charlier , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 10 hauset dorfansicht 05 c christian charlier , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 10 hauset st rochus kapelle 02 c christian charlier , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 10 hauset st rochus kapelle 05 c christian charlier , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: 10 hauset kupfermuhle gut weide c vv hauset , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Beschreibung
Das Dorf Hauset liegt direkt an der belgisch-deutschen Grenze. Im Laufe seiner Geschichte hat es oft seine Landeszugehörigkeit wechseln müssen: In den 800 Jahren seines Bestehens gehörte das Dorf zum Herzogtum Limburg, zu Napoleons Zeit zu Frankreich, später zu Preußen bis es schließlich 1922 in das Königreich Belgien eingegliedert wurde. Heutzutage lockt Hauset mit seiner grünen Lage zahlreiche Bewohner aus dem nahe gelegenen Aachen an. Die hügelige Wald- und Wiesenlandschaft ist darüber hinaus ein Eldorado für Wanderer. Das historische Dorfzentrum Hausets wird von zahlreichen historischen Bauten aus Bruchstein geprägt. Dort befindet sich auch die Rochuskapelle, welche 1650 nach Ende der großen Pestepidemie erbaut wurde. Sie ist ebenfalls wie die 1858 erbaute neogotische Pfarrkirche St. Rochus dem Schutzheiligen der Pestkranken geweiht. Der imposante Gutshof van Weersth aus dem 18. Jahrhundert mit seiner seltenen Fachwerkfassade ist ein weiteres Juwel des historischen Hauseter Dorfkerns.
Karte
Hauset
4730 Raeren