Die Häuser Penning liegen an der Lütticher Straße unweit des Eingangs zum Casinoweiher. Ihren Namen erhielten die zwei Bruchsteinhäuser von dem einst hier lebenden Schmied Willem Anton Pennings. Sie gehören zu den ältesten erhaltenen Häusern in Kelmis. Das Eckhaus aus Bruchsandstein wurde 1776 von Pennings und seiner Frau Anne Barbe Groenenschild erbaut. Es ist gut erkennbar an seinen aus Kalkstein geschlagenen Fensterumrandungen. Ein datierter Keilstein befindet sich links in der Fassade als Türsturz und trägt die Aufschrift: 'A.0 1776/I.W.A.P./A.B.G.' (Willem Anton Pennings-Anne Barbe Groenenschild, Schmied bei der Gesellschaft Altenberg). An der Fassade befindet sich in einer Muschelnische eine Darstellung von Christus am Kreuz. Das zweite Haus des Ensembles wurde im 19. Jahrhundert aus Bruchkalkstein erbaut und war vermutlich ursprünglich ein Stall.
Häuser Penning
Lütticher Straße 241-243
4721 Kelmis
Das Hohe Venn / Ternell ist derzeit recht stark frequentiert, bleibt aber zugänglich.
Das Hohen Venns / Ternell ist derzeit wegen des starken Besucherandrangs nicht zugänglich.