Zurück zum Inhalt

Ausflugsziele

Die Ferienregion Ostbelgien liegt in einem „grünen Gürtel“ an den Ausläufern von Eifel und Ardennen. Mit seinem abwechslungsreichen Landschaftsbild, den gut markierten Rad- und Wanderwegen sowie einer hochstehenden Gastronomie ist die Ferienregion besonders bei Entdeckern und Gourmets beliebt.

Besondere Orte entdecken - ein Streifzug durch Dörfer und Städte

Die Ferienregion Ostbelgien liegt in einem „grünen Gürtel“ an den Ausläufern von Eifel und Ardennen. Mit seinem abwechslungsreichen Landschaftsbild, den gut markierten Rad- und Wanderwegen sowie einer hochstehenden Gastronomie ist die Ferienregion besonders bei Entdeckern und Gourmets beliebt.

Das Feriengebiet Ostbelgien umfasst 11 Gemeinden, die teils dem wallonischen, teils dem deutschsprachigen Verwaltungsbereich Belgiens angehören. Der äußerste Norden mit dem Dreiländerpunkt Belgien-Deutschland-Niederlande ist knapp 100 km vom südlichsten Punkt am Dreiländereck mit Deutschland und dem Großherzogtum Luxemburg entfernt. Bei einer Fläche von 1036 km² kommt Ostbelgien in kultureller, sprachlicher oder auch kulinarischer Hinsicht überraschend groß daher.

Das bekannteste touristische Ausflugsziel ist das Hohe Venn, ein Schiefer-Gebirgskamm, der bis zu 694 m in die Höhe ragt. Nicht nur wegen seiner geologischen Erhabenheit bildet dieses Naturschutzgebiet das verbindende Element zwischen dem Norden und dem Süden. Doch auch viele der kleinen Städte und Dörfer haben größtenteils ihr charakteristisches Ortsbild erhalten und bieten eine unglaubliche Vielfalt an lokalen, kulturellen Ereignissen und Sehenswürdigkeiten.

Bei einem Streifzug durch Ostbelgien wird deutlich, wie reizvoll und einladend die Dörfer und Städte sind. Es ist ein überaus facettenreiches Spektrum, das sich dem Besucher auftut, der offen für neue Erfahrungen ist. Ganz gleich ob Geschichte oder Kultur, ob Natur oder Architektur, ob Fachwerk oder Blaustein, ob Wiesen oder Wald, ob Burganlage oder Herrenhaus, ob Kirche oder Kapelle, ob Eisenbahn oder Radwanderweg, jeder Ort hat seine historischen und landschaftlichen, seine kulturellen und sozialen Eigenheiten, die auch recht unterschiedlich sein können.

Viele Orte haben sich in jüngerer Vergangenheit ein ganz eigenes Qualitätsniveau erarbeitet: Ihre Eigenheit, ihre Besonderheit untermauern sie durch regionale Spezialitäten, die von Biobrot und Ardenner Schinken über Spirituosen und Bier bis hin zu Bioprodukten wie Käse oder anderen hochwertigen Milchprodukten reichen. Die ganze Produktpalette „Made in Ostbelgien“ zeigt einerseits den unternehmerischen Elan und kulinarischen Ideenreichtum in Ostbelgien, andererseits die hochstehende Gastronomie vor Ort mit der ganz eigenen, ostbelgischen „Duftnote“.

 

Hohes Venn 16(c)eastbelgium
Hohes Venn 16(c)eastbelgium

Hohe Venn

Für Wanderer und Naturliebhaber

Das Hohe Venn ist zweifellos eine der urwüchsigsten Landschaften in der Region Eifel und Ardennen. Es ist eines der letzten Hochmoore Europas und liegt zwischen den Orten Malmedy, Eupen, Spa und Monschau. Zum Wandern ist dieser geheimnisvolle, mit vielen Wasserläufen durchzogene Naturpark bestens geeignet. Finden Sie hier die schönsten Wanderungen durch die Landschaft des Hohen Venn.

Mehr Infos

Eupen Panorama Moorenhoehe 03(c)eastbelgium
Eupen Panorama Moorenhoehe 03(c)eastbelgium

Gemeinden & Tourist info

Die Lage macht’s

Ostbelgien ist ein Urlaubsgebiet, das auf viel Natur und sprachliche Vielfalt setzt. Die Bevölkerung versteht sich innerhalb Belgiens als Verbindungsglied zwischen dem deutschen und französischen Sprach- und Kulturraum. Neun deutschsprachige Gemeinden bilden zusammen mit den französischsprachigen Nachbargemeinden Waimes und Malmedy zusammen die „Naturerlebnisregion Ostbelgien“. 

Mehr Infos