Radreisen
Mit dem Rennrad, dem Tourenbike oder dem MTB die schönsten Strecken in Ostbelgien erkunden, das ist mit den individuellen Reiseangeboten der Tourismusagentur Ostbelgien möglich. Von extremen Radtouren bis hin zum entspannten Radeln ist für jeden Radfan etwas dabei. Obendrein besteht die Möglichkeit ohne Gepäck zu reisen, mit der Gewissheit, dass am nächsten Etappenort für alles gesorgt ist.
Index
Es gibt Übernachtungspakete für alle, die den Stoneman Arduenna MTB an einem, zwei oder drei Tagen bezwingen möchten! Die Unterkunftspartner sind speziell auf Mountain Biker eingestellt. Hier seid Ihr bestens aufgehoben und könnt Euch wohlfühlen. Ankommen, Bike waschen und sichern, erholen und entspannen heißt die Devise – bis es wieder auf die Strecke geht.
Kein Resultat gefunden
Immer mehr Radfahrer entdecken das kleine Juwel Ostbelgien mit seinen idyllischen und naturnahen Wegen, um in einer Oase der Stille und frei von Hektik ihrem liebsten Hobby nachzugehen, sei es am Wochenende oder gar im Urlaub. Unterwegs gibt es viele kleine Naturparadiese und Kulturschätze zu entdecken und Dank einer guten Beschilderung ist die Orientierung ein Kinderspiel.
Das Radwanderwegenetz ist nach dem Knotenpunktsystem beschildert, welches eine unbegrenzte Anzahl von Rundfahrten ermöglicht. Durch dieses geniale System lässt sich nach Belieben eine unzählige Anzahl von Rundfahrten, seien es kurze Familienausfahrten, sportliche Tagestouren oder sogar mehrtägige Etappenrundfahrten, planen. Mal präsentiert sich die Landschaft flach, mal leicht hügelig und dann und wann etwas steiler.
Radwege auf ehemaligen Bahntrassen und Treidelwegen erfreuen sich großer Beliebtheit und das vor allem in Mittelgebirgsregionen wie Ostbelgien. Wo man nur mühsam bezwingbare Höhen und Tiefen erwartet, führen stillgelegte, zu Radwegen umgebaute Bahntrassen durch Tunnel unter den Steilhängen hindurch und auf Viadukten über Täler hinweg. Darüber hinaus liegen diese Radwege fernab vom Straßenverkehr und führen ohne nennenswerte Steigungen (+/- 3 %) mitten durch die Natur, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten oder Caféterrassen, die zum Verweilen einladen.
Ostbelgien gehört mit seinem insgesamt 680 km großen Streckennetz zu den größten und schönsten MTB-Destinationen Belgiens. Die riesigen Waldflächen, die Flusstäler der Warche, Amel und Our und die hügelige Naturparklandschaft bieten ideale Voraussetzungen und unzählige Stunden Spaß auf dem Bike. Gut 400 Höhenmeter trennen den höchstgelegenen Punkt am Signal de Botrange (694 m) vom tiefst gelegenen Punkt in Ouren (+/- 300 m) am Dreiländereck von Belgien, Deutschland und Luxemburg.
Sowohl anspruchsvolle Touren mit garantiertem „Wadenbrennen“ als auch Genießertouren ohne Hatz, inmitten üppiger Natur bietet das Wegenetz. XC-Freunde können auf 18 beschilderte Rundfahrten zurückgreifen, die von „Locals“ aus dem Streckennetz ausgekundschaftet wurden. Marathonfahrer versuchen sich auf der insgesamt 190 km langen Ostbelgienrundfahrt.
Das Hohe Venn / Ternell ist derzeit recht stark frequentiert, bleibt aber zugänglich.
Das Hohen Venns / Ternell ist derzeit wegen des starken Besucherandrangs nicht zugänglich.