Naturschutzgebiet Mausheck
1/8
Foto: buetgenbach lehrpfad mausheck 09 c peter freisen , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: buetgenbach lehrpfad mausheck 03 c peter freisen , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: buetgenbach lehrpfad mausheck 02 c peter freisen , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: buetgenbach lehrpfad mausheck 08 c peter freisen , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: buetgenbach lehrpfad mausheck die gelbe narzisse aves , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: buetgenbach lehrpfad mausheck die pilze c aves , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: bodenarten entstehung , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Foto: buetgenbach lehrpfad mausheck der baum als lebensraum c aves , CC BY ,Tourismusagentur Ostbelgien VoG
Beschreibung
Das Naturschutzgebiet Mausheck im Warchetal wird durch unterschiedliche natürliche Lebensräume, wie Eichenwald, Halbtrockenwiesen und Feuchtgebiete, geprägt. Ein beschilderter Naturlehrpfad präsentiert auf insgesamt 23 mehrsprachigen Schautafeln unterschiedliche Themen rund um die Natur in dieser idyllischen Landschaft. Der Lehrpfad beginnt an der Grillhütte der Gemeinde Bütgenbach unterhalb des Viadukts an der Straße von Bütgenbach nach Elsenborn und ist rund 850 Meter lang. Er führt durch ein ökologisch hochinteressantes kleines Waldgebiet am Rande der Warche und ermöglicht den Blick auf die jenseits des Wasserlaufs liegenden Feuchtwiesen, wo im Frühling je nach Witterung ab Ende März bis zur dritten Woche im April tausende wilde Narzissen blühen.
Karte
Naturschutzgebiet Mausheck
Trierer Straße
4750 Bütgenbach