Beim Radwandern in Ostbelgien ist für jeden Radtyp das Richtige dabei. Ob flach, hügelig oder doch sportlich – jede Tourenidee lässt sich problemlos verwirklichen. Dafür sorgt ein Radwegenetz von mehr als 850 Kilometer und eine hervorragende Infrastruktur, die keine Wünsche offen lässt.
Einfach aufs Rad steigen, die Landschaft in vollen Zügen genießen und unterwegs nicht aus der Puste geraten - das ist das Prinzip des Radwanderns. Das Radwegenetz in Ostbelgien und im Naturpark Hohes Venn - Eifel bietet ideale Möglichkeiten für diese Art der Freizeitbeschäftigung. Auf dem mehr als 850 Kilometer langen Streckennetz kommen Genussradler und Familien voll auf ihre Kosten.
Dank des praktischen Knotenpunkt-Systems sind viele Radtouren und Strecken nach Lust und Laune frei kombinierbar. Eine Karte ist dabei nicht mehr unbedingt notwendig – die Touren lassen sich bequem über den Online-Routenplaner am Computer oder mithilfe der App „GO Ostbelgien“ planen und später mit einem GPS-Gerät oder Smartphone abfahren.
Die Radwege führen meist über verkehrsarme Nebenstraßen oder Waldwege entlang von Flüssen, Wäldern, Wiesen und herrlichen Panoramen. Besonders beliebt sind die Ravel-Radwege, auch „Grüne Wege“ genannt. Diese wurden auf stillgelegten Bahntrassen angelegt und bieten dem Radwanderer ein besonderes Erlebnis frei von Stress und Autoverkehr. Mit der Vennbahn durchquert einer der längsten und bekanntesten Bahntrassen-Radwege Europas die Region und sorgt gleichzeitig für einen Anschluss an die Nachbarregionen Deutschland, Niederlande und Luxemburg.
Fahrradfreundliche Unterkunftsbetriebe (bed+bike), Rad- und E-Bike-Verleih sowie Radshuttles, Reparaturservice und Pauschalangebote runden die gute Infrastruktur ab und sorgen somit für ein sorgloses Erlebnis beim Radfahren.
Das Ravel-Radwegenetz ist ein Verbund von Wegen für nicht-motorisierte Verkehrsteilnehmer wie Fahrradfahrer, Fußgänger, Skater und Reiter. Die steigungsarmen Strecken in der Eifel-Ardennen-Region und dem Hohen Venn sind auf ehemaligen Bahntrassen angelegt und bieten ideale Voraussetzungen für Radwanderer und Genussradler. Ein Highlight unter den Ravel-Radwegen ist die Vennbahn zwischen Aachen, Ostbelgien und Troisvierges. Sie ist einer der längsten und schönsten grenzüberschreitenden Bahntrassenwege Europas.
Das Netz von Radwanderwegen in Ostbelgien ist groß und die Radtouren lassen sich dank des Knotenpunkt-Systems einfach miteinander kombinieren. Wer jedoch auf kein Highlight am Rande der Strecke verzichten möchte, für den gibt es spezielle Themenrouten, allen voran die Ovelo-Radtouren. Die Routen führen schleifenförmig über das Netz des Knotenpunkt-Systems sowie über angrenzende Ravel-Bahntrassenwege wie beispielsweise die Vennbahn Dabei unterscheiden sich die Ovelo-Radrouten lediglich in ihren Höhenprofilen und den Längen zwischen 30 und 50 km. Sie eignen sich ideal für einen Tagesausflug und zeigen Ostbelgiens schönste Seiten.
Das Hohe Venn / Ternell ist derzeit recht stark frequentiert, bleibt aber zugänglich.
Das Hohen Venns / Ternell ist derzeit wegen des starken Besucherandrangs nicht zugänglich.