Medell
Es umfasst inzwischen gut 100 Hektar, wovon 62 ha Natagora und rund 40 ha der Wallonischen Region gehören. Artenreiche Bergmähwiesen, Borstgrasrasen, Feuchtwiesen, ja selbst Torfmoor finden wir hier. Sie bieten Lebensraum für viele bedrohte Arten, so beispielsweise Arnika, Lungenenzian und Englischer Ginster im botanischen, bzw. Wiesenpieper, Rohrammer, Neuntöter, Ringelnatter u.v.a. im tierischen Bereich. Auch im Schutz gegen Hochwasser, sowie für die Grundwasseranreicherung, spielt das Gebiet eine wichtige Rolle … und ganz kostenlos hilft dabei ein kleiner, unermüdlicher, leider noch zu oft missverstandener Wasserbauingenieur, der Biber, dessen Spuren wir hier an vielen Stellen antreffen werden
Reservierung empfohlen via marc.jacobs33@skynet.be oder +32 (0)470 58 90 60.
Wanderung organisiert im Rahmen der "Wallonischen Wassertage".
Datum & Uhrzeit :
19.03.2023 > 09:00 - 12:00
Ort :
Natagora/BNVS
Hervert 47 A
4770 Medell
T. +32 (0)80 44 81 44
E. info@natagora-bnvs.be
H. www.natagora-bnvs.be
Preis
Gratis
Das Hohe Venn / Ternell ist derzeit recht stark frequentiert, bleibt aber zugänglich.
Das Hohen Venns / Ternell ist derzeit wegen des starken Besucherandrangs nicht zugänglich.