Zurück zum Inhalt
Panorama Ausblick Moorenhöhe DH
Eupen - Moorenhöhe

Die Moorenhöhe ermöglicht einen hervorragenden Blick auf die Unterstadt, die im 19. Jahrhundert das Zentrum der örtlichen Tuchindustrie war.  

Die betuchte Stadt Eupen

Seit 1680 wurden in Eupen feine Stoffe hergestellt, die durch ihre hohe Qualität international bekannt waren. Die Tuchfabrikation hat somit früh das Stadtbild Eupens geprägt. Unter Napoleon und der anfänglichen Industrierevolution entstand entlang der Flüsse Weser und Hill ein neuer Stadtteil mit hochmodernen Betrieben. Am Ende der französischen Periode arbeiteten 7.000 von etwa 9.600 Einwohnern in der Wollverarbeitung, mit ihren Färbereien, Spinnereien und Webereien. Der Export von Stoffen war die Grundlage für den Reichtum der Eupener Kaufmannsfamilien. Einige von ihnen setzten sich im 18. Jahrhundert mit prächtigen Patrizierhäusern in Ober- und Unterstadt ein Denkmal. Der Erfolg der Tuchindustrie ging einher mit dem sozialen Fortschritt – so entstanden Arbeitersiedlungen, Kindertagesstätten, eine Gewerbeschule und das Wetzlarbad.

Orte von Interesse

1
eupen panoramatafel moorenhohe 01 c www.ostbelgien.eu.jpg

Panoramatafel Eupen Moorenhöhe

Die Panoramatafel Eupen Moorenhöhe bietet einen hervorragenden Blick auf die Unterstadt und erklärt u.a. die  Bauten aus der Blütezeit der Textielindustrie (19. Jahrhundert). Die 15 km langen...

2
eupen wesertalsperre 03 c ostbelgien.eu dominik ketz

Wesertalsperre

Vier Kilometer vom Eupener Stadtzentrum entfernt erhebt sich über dem Zusammenfluss von Weser und Getzbach eine gigantische Betonwand: Die Wesertalsperre, gebaut in den Jahren 1936-1942 und 1946-1949. Die...

3
eupen ternell 01 c christian charlier ostbelgien.eu

Naturzentrum Haus Ternell

Das Naturzentrum “Haus Ternell” liegt im idyllischen Hertogenwald unweit des Naturschutzreservates „Hohes Venn“ und ist idealer Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen durch Venn- und...

4
hohes venn brackvenn 02 c christian charlier ostbelgien.eu

Naturschutzgebiet Hohes Venn

Das Hohe Venn, französisch Hautes Fagnes, ist ein in Europa fast einzigartiger Biotop. Bis zu acht Meter tief reicht die Torfschicht. Das Hohe Venn gleicht über weite Flächen einem gewaltigen Schwamm....

5
eupen wesertalsperre 10 c ostbelgien.eu dominik ketz

Hertogenwald & Lehrpfade

Die Umgebung von Eupen ist eine einzigartige Naturlandschaft. Der Hertogenwald südlich von Eupen gilt als Tor zum Naturschutzreservat Hohes Venn. Mit seinen 12.300 ha ist der Hertogenwald eines der...

6
eupen st josef kirche 02 c ostbelgien.eu dominik ketz
360° Ansicht

Pfarrkirche St. Josef

Die St. Josef Kirche wurde Mitte des 19. Jahrhunderts nach Plänen des Kölner Dombaumeisters Statz erbaut. Sie ist das bedeutendste Denkmal des Historismus in Eupen. Dieser neugotische Stil ist einzigartig....

7
eupen haasstr3 02 c christian charlier ostbelgien.eu

Tuchmacherhaus

Das stattliche Bürgerhaus in der Haasstr. 1-3 aus dem 18. Jahrhundert verfügt über drei großzügige Geschosse und wurde lange von der Kauf¬mannsfamilie Römer bewohnt.

8
eupen kammgarnwerk 01 c christian charlier ostbelgien.eu

Kammgarnwerke

Die Gebäude der ehemaligen Spinnerei zeugen von der rasanten Entwicklung zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Hier wurde nicht mehr kleinteilig geplant, sondern eine weitläufige mehrstöckige Anlage im...

9
hohes venn brackvenn 02 c christian charlier ostbelgien.eu

Naturschutzgebiet Hohes Venn

Das Hohe Venn, französisch Hautes Fagnes, ist ein in Europa fast einzigartiger Biotop. Bis zu acht Meter tief reicht die Torfschicht. Das Hohe Venn gleicht über weite Flächen einem gewaltigen Schwamm....

10
luftaufnahme kwe 3 002

Kabelwerk Eupen

Hinter den früheren Kammgarnwerken liegen die Gebäude der heutigen „Kabelwerk Eupen AG“. Von einer Seilerei auf der Neustraße wurde das Unternehmen zu einem der führenden Hersteller im...