Die Gemeinde Amel wird von einem der schönsten Teilstücke des RAVeL-Rad- und Wanderweges durchquert. Wer auf dieser Strecke unterwegs ist, wird mit herrlichen Ausblicken, Ruhe, frischer Luft und wenig Wegsteigung (2-3%) belohnt. Von Ommerscheid bis zum Wolfsbusch erstreckt sich ein waldreiches Wandergebiet. Man befindet sich in der einzigartigen Region des Naturparks Hohes Venn-Eifel.
Büllingen ist die höchst gelegene Gemeinde Belgiens. Es handelt sich um eine ländlich und landwirtschaftlich geprägte Region mit religiöser Verbundenheit, sichtbar an den vielen Wegekreuzen, Kirchen und Kapellen mit ihren architektonischen Seltenheiten. Aktivurlauber erwartet eine Menge Abwechslung. Die Krippenausstellung „ArsKrippana“ in Hergersberg ist eine der bedeutendsten ihrer Art in Europa.
Auf dem bei Familien sehr beliebten RAVeL Wander- und Radweg von Oudler nach Auel genießen Freizeitaktive im Tal der Ulf ganz im Süden Ostbelgiens den Blick auf die Häuser und die Burgruine von Burg-Reuland, einem typisch mittelalterlich angelegten Ort am Fuße eines Bergvorsprungs.
Die Warche-Talsperre mit ihrer 120 Hektar großen Fläche (Bütgenbacher See) ist der Nabel einer typischen Eifel-Landschaft, umgeben von unberührter Natur, großen Wäldern, weiten grünen Landstrichen, schönen Heckenlandschaften und Naturschutzgebieten. Mittendrin das Sportzentrum Worriken mit seinem Multi-Aktiv-Freizeitangebot in der Gemeinde Bütgenbach.
Die Hauptstadt der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens wartet mit historischen Baudenkmälern, wunderschöner Natur, vielen Veranstaltungen, attraktivem Shopping und bester Gastronomie auf. Wer durch die gemütliche Einkaufsstadt Eupen schlendert, kann sich nicht nur an den schönen Geschäften, sondern auch an der Architektur vieler Barockbauten erfreuen, die noch aus der Hochzeit der Tuchmacherindustrie (17., 18. Jhdt.) stammen.
Wandern durch Wald und Wiesen und die Schönheit der besonderen Flora von Kelmis genießen, Spuren des alten Zinkbergbaus entdecken, alte Grenzsteine suchen. Kelmis bietet für Naturfreunde und Geschichtebegeisterte die kuriose Geschichte des Neutralen Gebiets Moresnet und die Entwicklung der Zinkindustrie mit seinen Folgen für die Natur an. Zu sehen im Museum Vieille Montagne und im Naturgebiet.
Schöne Dorfkerne, Schlösser, Kirchen, Eisenbahn- und Bergbaugeschichte in einzigartigen Heckenlandschaften: Die Gemeinde Lontzen besteht aus den Orten Lontzen, Herbesthal und Walhorn mit Astenet. Die restaurierten Dorfkerne der Ortschaften mit ihren schönen Gebäuden in harmonischer Architektur sind sehr sehenswert.
Ein Kultur- und Naturerlebnis zwischen Kathedrale, Kloster und dem Hohen Venn. Das Städtchen und die Gemeinde Malmedy ist von der Kathedrale mit seiner Schatzkammer und den Klostergebäuden mit dem neuen kulturellen und touristischen Zentrum “Malmundarium” geprägt. Dort gibt es viel Interessantes über eine große Historie und die Region zu erkunden, zudem Kunstausstellungen sowie ein Leder-, ein Papier- und ein Karnevalsatelier, die allesamt von den bedeutenden Traditionen der Stadt erzählen.
Europäisches Kulturerbe der Töpferei in einer Region mit historischen Bauten, Burgen und artenreicher Fauna und Flora. Die Gemeinde Raeren mit Raeren, Eynatten und Hauset befindet sich nur 10 km vom Aachener Stadtzentrum entfernt. Zahlreiche Wanderwege führen durch diese verschiedenen Orte und lassen den Spaziergänger und Wanderer einzigartige Wiesenpfade und bemerkenswerte historische Bauten entdecken.
Kultur- und Geschäftszentrum, Region für Feinschmecker und Wanderbegeisterte: Mit der Eröffnung des „Triangel“ erhielt die Stadt St. Vith einen neuen Status als Kultur-, Konferenz- und Messezentrum. Seit Jahrzehnten schon punktet die Region mit einem außergewöhnlich breiten Angebot an Hotel- und Restaurantbetrieben aller Kategorien inklusive einem der besten Restaurants Belgiens.
Erholung auf dem höchsten Punkt Belgiens, Besuch im Mittelalter, Rad-, Mountain-Bike-Touren, Wandern und Wintersport vom Feinsten. Das Herzstück des Kronjuwels Naturpark Hohes Venn betritt man vom Naturparkzentrum Botrange aus. Naturkundliche Führungen hier oder auf dem „Dach Belgiens“ (Signal de Botrange) mit 694 Höhenmetern in der Gemeinde Waimes suchen ihresgleichen.