Ostbelgien liegt am Schnittpunkt zwischen Eifel und Ardennen und somit in einer landschaftlich sehr reizvollen und abwechslungsreichen Region. Wer unberührte Natur liebt, kommt im Naturschutzreservat Hohes Venn, eine der letzten Hochmoorlandschaften Europas, auf seine Kosten. Hier entspringen viele Quellen, die die umliegenden Talsperren füllen. Wanderwege und Stege führen durch eine endlose Weite mit beeindruckenden Panoramen. Der 694 Meter hohe Signal de Botrange ist der höchste Punkt Belgiens.
Im Eupener Land und im Göhltal bestimmt eine leicht hügelige Landschaft mit vielen Hecken und weiten Wiesen das Bild. Es ist eine Region der Gutshöfe, Burgen und Schlösser. Der Hertogenwald und die Wesertalsperre bei Eupen bilden das Tor zum Hohen Venn.
Weiter südlich ändert sich die Landschaft. Mit den Ardennen beginnt Belgiens waldreichstes Gebiet. Dort erreicht man die Talsperren des Warchetals von Robertville und Bütgenbach und das von Forellenzüchterei geprägt Ameltal. Bei Burg Reuland fließt die Our in Richtung deutscher Grenze. Der Grenzfluss hat das Reuländer Land im Laufe der Jahrhunderte in eine atemberaubende Berg- und Tallandschaft verwandelt, die rundum weite Ausblicke ermöglicht.
Die abwechslungsreiche, naturbelassene Landschaft Ostbelgiens ist wie geschaffen für Wanderungen und „Auszeiten“ für Abenteurer und Freizeitaktive. Ob Fernwanderwege oder Tagestouren, hier findet jeder das richtige Angebot für eine entspannte Wandertour. Eine Auswahl der schönsten Wanderstrecken bieten die „Genusstouren“ - Am Wasser entlang sowie Panoramen und Höhenzüge. Naturlehrpfade, Gourmet-Touren und organisierte Wanderungen ohne Gepäck runden das Angebot ab.
Die Vorzüge der Region lassen sich auch entspannt per Fahrrad entdecken. Besonders dazu geeignet sind die Ravel-Radstrecken und die Vennbahn, ein 125 Kilometer langer Premiumradweg auf einer ehemaligen Bahntrasse, der quer durch Ostbelgien führt. Nennenswerte Steigungen müssen auf diesen autofreien Radwegen nicht bewältigt werden. Sie sind damit bestens geeignet für Radwanderer und E-Bikefahrer.
Viele weitere Möglichkeiten bietet das Radwegenetz Velo Tour Hohes Venn, ein Streckennetz das sich über 850 km durch die Region spannt. Sie sind über den Online-Routenplaner der Region bequem verfügbar. Auf den weiten Waldflächen und Flusstälern der Region fühlen sich die Mountainbiker zu Hause. Mit einem Streckennetz von 680 km MTB-Routen gehört das Angebot zu den größten und schönsten Belgiens.
Wer hätte das gedacht: Auch im Winter steht Ostbelgien für viele Sportmöglichkeiten und Behaglichkeit in einer atemberaubenden Kulisse. Ein hervorragend ausgebautes Pistennetz für Langlauf, Alpinski, Rodeln und Schneeschuhwandern bieten Ski-Spaß für jedermann und machen die Region zu einer der beliebtesten Ausflugsziele im Winter.
Nicht nur Natur und Landschaft machen Ostbelgien so beliebt sondern auch die vielen Sehenswürdigkeiten, Kutlurdenkmäler und Freizeitangebote. Die Burgen in Reuland, Raeren oder Reinhardstein zählen zu den historischen Wahrzeichen der Region. In Eupen, dem Verwaltungszentrum der Deutschsprachigen Gemeinschaft, zeugen heute noch zahlreiche Barockbauten und Herrenhäuser aus dieser Zeit vom Reichtum der Tuchhändler.
Malmedy verwandelt sich im Sommer in ein Blütenmeer und ist mit seinen vielen Cafés und Restaurants für seine Gastlichkeit bekannt. Die Stadt St.Vith hat sich in den letzten Jahren einen Status als Kultur- Konferenz und Messezentrum erarbeitet. Touristisch ist der Ort eine wichtige Zwischenetappe auf der Vennbahn. Die Vielfalt an Ausflugszielen und kulturellen Highlights in Ostbelgien ist sehr breit gefächert.
Ostbelgien ist ein Reiseziel für Genießer. Das Zauberwort in den zahlreichen Feinschmeckerrestaurants lautet Terroir-Küche und verbindet regionale Spezialitäten und Produkte mit typisch ostbelgischen Rezepten. Wild aus den eigenen Wäldern oder frische Forellen aus hiesiger Zucht gehören wie selbstverständlich zum Angebot. Reisende, die sich für einen Gourmetaufenthalt in Ostbelgien entscheiden, können hier erstklassige Speisen, exquisite Weine und außergewöhnliche Kreationen erwarten.