Preis: Ab 47,50 €/Pers. bei 45 Teilnehmern
BESICHTIGUNGEN
ORTIS/HERBA SANA - ELSENBORN
"Gesundheit im Einklang mit der Natur" lautet das Motto des Naturheilmittelherstellers Ortis. Im Herba Sana, dem betriebseigenen Heilkräutergarten, wird die Philosophie des Familienunternehmens veranschaulicht. Auf dem zwei Hektar großen Gelände gedeihen über hundert verschiedene Heilkräuter, deren Anwendungsmöglichkeiten vielfältig sind. 450 Hinweistafeln leiten durch den Herba Sana-Garten und erklären die Anwendungsmöglichkeiten der Pflanzen. Für Kurzweil sorgt ein Kartenspiel, das in unterhaltender Form alles Wissenswerte über den Nutzen ausgesuchter Heilpflanzen hinzufügt. Jenseits der sorgsam komponierten Beete breitet sich die naturbelassene Landschaft des Hohen Venns aus in der weitere 80 Wildpflanzen auf ihre Entdeckung warten.
BURG REINHARDSTEIN - Gerettetes Wunder
Als Franz-Georg von Metternich-Ochsenhausen Burg Reinhardstein 1812 verkaufte, schien ihr Schicksal besiegelt. Die Burg wurde fortan als Steinbruch genutzt. Was 150 Jahre später vom Bau übrig geblieben war, begeisterte Professor Overloop. Der Gelehrte ließ die Ruine ab 1970 Stein um Stein neu aufrichten. Als Vorbild nutzte er vergleichbare Bauten in der nahen Eifel. Heute thront Burg Reinhardstein wieder so stolz wie zu ihrer Blütezeit auf dem Felssporn.
SCHIEFERSTOLLEN RECHT
Das Dorf Recht war vom 18. bis ins frühe 20. Jh. ein Zentrum des Blausteinabbaus. Heute erinnert der 8 km lange Blausteinwanderweg an die einstige Bedeutung des Schiefergesteins mit der taubenblauen Färbung. Kürzer ist der Parcours im Besucherbergwerk selbst, dafür wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf die Besucher. Es geht mit dem Helm unter Tage. Der 800 m lange Rundgang durch Stollen und Abbauhallen vermittelt ein Bild vom harten und gefährlichen Alltag der Grubenarbeiter. Unterwegs werden kniffelige Fragen gestellt: Wie entstand der Rechter Schiefer? Welche Rolle spielten Tiroler Steinmetze für Recht? Oder was haben Haie und Frösche mit dem Rechter Blaustein zu tun? Auf die Lösung darf man gespannt sein!
Preis :
ab 47,50€ / Person
Verfügbarkeit:
Das ganze Jahr über
Das Hohe Venn / Ternell ist derzeit recht stark frequentiert, bleibt aber zugänglich.
Das Hohen Venns / Ternell ist derzeit wegen des starken Besucherandrangs nicht zugänglich.