Zurück zum Inhalt

Marktkultur in Ostbelgien

Veröffentlicht am 01.09.2022

Aktuelles

Längst ist der Markt nicht nur mehr bei der älteren Bevölkerung beliebt, sondern ebenfalls bei der jüngeren Generation wieder voll im Trend!

Faire Preise, lokale Produkte und natürlich auch der Plausch unter den Bekannten darf dabei nicht fehlen. Das gemütliche Flair eines Marktes bleibt einzigartig und ist in Ostbelgien noch in einigen Orten zu finden.

Lokaler Genuss steht dabei im Fokus. Produkte aus der Region stehen voll im Trend des Verbrauchers und unterstützen der regionalen Händler.

Wochen- und Monatsmärkte sind nicht mehr aus der Kultur Ostbelgiens wegzudenken, so waren früher schon die Leute aus dem ländlichen Gebiet in die städtischen Gebiete gekommen um die Dinge des täglichen Bedarfs zu erwerben.

Früher dienten die Märkte (laut dem kaiserlichen Einnehmer Prinz aus Vianden) im Allgemeinen nur den Armen, wovon heute keine Rede mehr sein kann

Nice to know: Früher verordnete man eine Zeit für das Ende des Marktes. Man wollte das unbeaufsichtigte Stehenlassen des Viehs während der Wirthausaufenthalte unterbinden.

In der örtlichen Presse aber konnte man trotzdem Anzeigen lesen, in denen an den Markttagen entlaufene Rinder und Schweine gesucht wurden.

Alle Standorte und Termine der ostbelgischen Märkte, findet ihr in unserem Eventkalender: