Dieses Waldgebiet liegt auf einer Hochebene und bildet die Wasserscheide zwischen dem Wassereinzugsgebiet der Amel und der Warche.
leicht
Strecke 14,6 km
Dauer1:00 h
Aufstieg215 hm
Abstieg227 hm
Höchster Punkt607 hm
Tiefster Punkt484 hm
Ursprünglich ein Buchenwald, besteht er heute größtenteils aus Fichtenanpflanzungen. Bei der Rundstedt-Offensive Ende des 2. Weltkriegs war dieses Gebiet eine stark umkämpfte Anhöhe. Technisch ohne besondere Schwierigkeiten lässt man hier Natur und Landschaft auf sich wirken.
Autorentipp
Bütgenbach bietet viele Möglichkeiten für gutes Essen und Getränke.
Autor
Tourismusagentur Ostbelgien
Aktualisierung: 06.01.2022
Schwierigkeit
S1leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
607 m
Tiefster Punkt
484 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Hotel Restaurant Bütgenbacher Hof Restaurant Brüls
Start & empfohlene Fahrtrichtung: Bütgenbach (578 m)
Koordinaten:
DD
50.425860, 6.207558
GMS
50°25'33.1"N 6°12'27.2"E
UTM
32U 301661 5589708
w3w
///börsen.notiz.gerechtigkeit
Ziel
Zentrum von Bütgenbach
Wegbeschreibung
Vom Start im Zentrum von Bütgenbach geht es in Richtung der Ortschaft Schoppen. Über die weitläufige Wiesenlandschaft führt die Strecke nach Möderscheid. Durch das Waldgebiet "Bütgenbacher Heck" geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Bitte benutzen Sie den Anfahrtsplaner.
Koordinaten
DD
50.425860, 6.207558
GMS
50°25'33.1"N 6°12'27.2"E
UTM
32U 301661 5589708
w3w
///börsen.notiz.gerechtigkeit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
km
● km
Interessante Wanderkarten
Sie haben Ihre Wandertour gefunden und können es kaum erwarten, loszuwandern? Bestellen Sie Ihre topographische Wanderkarte, um Ihre Route zu planen. Klicken Sie hier, um Ihre Karte im Shop zu finden.