Ovelo - Wiesenlandschaften zwischen Weser und Göhl
Raeren ist der einzig größere Ort auf Ihrer Radtour. Dies hat mit der Blütezeit der Töpferkunst in früheren Jahrhunderten zu tun. Bis Lontzen sind weidende Kühe auf weitläufigen Wiesen die einzigen Wegbegleiter. Die gewonnene Milch wird in diesem östlichen Teil des Landes in der Molkerei von Walhorn weiterverarbeitet. Die Heckenlandschaft hat einen weniger ausgeprägten Charakter. Hier und da sind alte Obstgärten zu erkennen. Den Blick können Sie meist ungehindert in die Ferne gleiten lassen.
Am Wegesrand entdecken Sie Kreuze und Kapellen, die der heiligen Brigida, der traditionellen Schutzpatronin der Rinder, gewidmet sind. Von Lontzen aus geht es in Richtung Norden nach Hergenrath und Hauset, wo einige Anstiege Sie erwarten. In diesem Grenzgebiet erhebt sich der Aussichtsturm des Dreiländerecks über dem Aachener Wald. Danach radeln Sie durch einige Ausläufer des Waldes bis Raeren in Sichtweite kommt und der Osthertogenwald beginnt.
Raeren: Haus Zahlepohl, Burgstraße 105, T +32 87 852 964
Lontzen: Hubertushalle, rue de Limbourg, 280, T +32 87 657 945
Hauset: Bäckerei Kockartz, Kirchstraße 66, T +32 87 639 480
Tourismusagentur Ostbelgien
Hauptstraße 54
4780 St.Vith
T +32 80 22 76 64