Malmedy, Zentrum
10.02.2024 - 13.02.2024
Die Feier dauert insgesamt vier Tage, vom Samstag bis am Dienstag vor Aschermittwoch um Mitternacht. Auf Wallonisch nennt man diese 4 Tage "Les grandes haguètes" im Gegensatz zu den vier "Fetten Donnerstagen" vor Karneval, die man "Les petites haguètes" nennt.
Am Samstagmittag werden die Feierlichkeiten eröffnet.
Am Sonntag nehmen alle Kostümierten an einem bunten Umzug durch die Stadt teil, wobei jeder seine ganz besondere Rolle zu spielen hat. Jedes Kostüm, jedes Objekt, jede Geste, ja sogar besondere Schreie haben einen geschichtlichen Hintergrund.
Der Montag ist humorvollen Theaterdarbietungen auf fahrbaren Bühnen vorbehalten, wobei die Aktualität auf die Schippe genommen wird. Auf Wallonisch werden in den Vorträgen ironische und spöttische Bemerkungen gemacht und es wird sich lustig gemacht über das Missgeschick mancher Mitbürger. Das Karnevalsgeschehen spielt sich insgesamt auf Wallonisch ab, sowohl in der Sprache als auch im Gesang. Auch nach drei Tagen der Ausgelassenheit, sind die Malmedyer immer noch nicht müde.
Am Dienstag stehen die so genannten "Mâssis Toûrs" auf dem Programm. Die Vereine ziehen von Kneipe zu Kneipe bis das um 19.00 Uhr auf dem Albertplatz (Place Albert 1er) die Haguète verbrannt wird. Zeit für eine letzte Ehrenrunde mit Musik, bis der Karneval langsam ausklinkt.
Datum & Uhrzeit :
10.02.2024 - 13.02.2024
Ort :
Malmedy, Zentrum
T. +32 (0)80 22 76 64 / +32 (0)80 33 02 50
E. tourisme@malmedy.be
H. www.malmedy-tourisme.be
Preis
Gratis
Das Hohe Venn / Ternell ist derzeit recht stark frequentiert, bleibt aber zugänglich.
Das Hohen Venns / Ternell ist derzeit wegen des starken Besucherandrangs nicht zugänglich.