Zurück zum Inhalt
Schoenberg Panoramafoto Drohne 01(c)Christian Charlier
Schönberg

Blick auf Schönberg und das Ourtal  

Schönberg und der Frosch mit dem Karren…

Schönberg ist in einer hügligen Wald- und Wiesenlandschaft eingebettet und erstreckt sich entlang der Our mit ihren zahlreichen Feuchtbiotopen. Von der Burg Schönberg auf dem Dorfhügel ist beinahe nichts übriggeblieben. Mehrere Schautafeln geben jedoch einen interessanten Einblick in die bewegte Geschichte der Ortschaft. Warum die Schönberger auch Frösche genannt werden, liegt an einem Volksfest, das von 1951 bis 1996 stattfand - einem Froschrennen, welches aber aufgrund des Tierschutzes eingestellt worden ist.

Orte von Interesse

1
amelscheid panoramatafel 03 c www.ostbelgien.eu

Panoramatafel Schönberg

Am Standort der Tafel am Ortseingang der Ortschaft Amelscheid sagte der belgische König Baudouin 1967 bei einem Besuch der Region: „Wissen Sie eigentlich, in welchem Paradies Sie hier leben?“ Das...

2
08a schoenberg our 06 c christian charlier

Ourtal

Die Our ist ein Mittelgebirgsbach, der sein Wasser aus über 600 Quellen sammelt. Sie entspringt bei Losheimergraben auf belgischem Gebiet und verläuft zu einem großen Teil entlang der belgisch-deutschen...

3
10a schoenberg nordic walking 04 c christian charlier

Nordic Walking

Im oberen Ourtal bietet der Nordic Walking Park mit vier verschiedenen Routen durch wunderschöne Landschaften optimale Voraussetzungen für das Nordic Walking. Die Routen verfügen über...

4
09a grosswebertal bewirtschaftunghighlander jose breuer

Großweberbachtal

Das Naturschutzgebiet Großweberbach umfasst über 20 Hektar Bachauen. Die dort erhaltenen Feucht- und Bärwurzwiesen sind wichtiger Lebensraum für zahlreiche Arten und gleichzeitig Relikt aus...

5
07a schoenberg eingang stollen 01 c christian charlier

Stollen am Ufer der Our

Der Stollen in der Langerbach am Ufer der Our ist nur im Eingangsbereich zugänglich. Er stammt vermutlich aus der Schönberger Bergbauzeit und könnte ein Versuchsstollen gewesen sein. Im Volksmund wurde...

6
04a schoenberg k f schinkelstr 02 c christian charlier.jpg

Dorfplatz K.-F.-Schinkelstraße

Der Dorfplatz liegt angrenzend zur Our und war zu preußischer Zeit Standort der Schule. Diese wird heutzutage als Wohnhaus genutzt. Außerdem wurde am Platz eine Baumschule betrieben, in der die...

7
03a burg hartmann

Ehemalige Burg

Die Herrschaft Schönberg wurde durch die Fürstabtei Prüm gegründet und vermutlich im 11. oder 12. Jahrhundert mit einer Burg befestigt. Im Jahre 1689 zerstörten Truppen Ludwigs XIV. die Burg....

8
05a schoenberg dorfplatz 01 c ostbelgien.eu dominik ketz

König-Baudouin-Platz

Am König-Baudouin-Platz nahe der Kirche befindet sich ein Denkmal zu Ehren der amerikanischen Soldaten, die rund um Schönberg im Zweiten Weltkrieg gefallen sind oder in Gefangenschaft gerieten. Schönberg...

9
06a schoenberg kirche 03 c ostbelgien.eu dominik ketz

St.-Georg-Pfarrkirche

Die im Jahre 1828 nach Plänen des berühmten preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel fertiggestellte Pfarrkirche von Schönberg wurde zu Beginn der Ardennenoffensive, am 16. Dezember 1944,...

10
01a schoenberg lourdes grotte 04 c ostbelgien.eu dominik ketz

Lourdes-Grotte en Kalvarienberg

Die Grotte „Unsere Liebe Frau von Lourdes“ wurde 1938 von Pfarrer Franz Darcis angeregt. Der Schönberger Geistliche hatte den Wunsch geäußert, eine bescheidene Lourdesgrotte im Pfarrgarten...

11
02a schoenberg fusfaelle 02 c christian charlier

Fußfälle

Die sieben Fußfälle, die ursprünglich am Friedhof und anschließend von 1938 bis 1995 in unmittelbarer Nähe der Lourdes-Grotte standen, wurden 1995 zum heutigen Standort unterhalb des...