Industrielle Spuren
Ende des 17. Jh. nahmen in Eupen die ersten Tuchmanufakturen den Betrieb auf. Die wirtschaftliche Blüte der Industrie prägt das Stadtbild nachhaltig. In der Oberstadt reihen sich rund um den Marktplatz und die St. Nikolaus-Kirche barocke und klassizistische Bürgerpalais, die größtenteils aus dem 18. Jh. stammen. Auch in Malmedy und St.Vith entstanden ab dem 16. Jahrhundert industrielle Manufakturen in den Bereichen Tuch-, Leder- und Papierherstellung. Spuren davon sind auch heute noch zu finden.
Das Hohe Venn / Ternell ist derzeit recht stark frequentiert, bleibt aber zugänglich.
Das Hohen Venns / Ternell ist derzeit wegen des starken Besucherandrangs nicht zugänglich.