Die St. Martinszüge sind eine lebendige Tradition in Ostbelgien. Mit bunten Laternen, leuchtenden Fackeln, Musikklängen und glänzenden Kinderaugen wird der heilige Martin von Tours am 11. November, mancherorts auch kurz davor oder danach, geehrt.
Nach einem kurzen Wortgottesdienst bzw. einem Rollenspiel und dem festlichen Umzug wird das St. Martinsfeuer abgebrannt und die Kinder erhalten, je nach Ortschaft Süßigkeiten oder kleinere Geschenke.
Freitag 10.11.2017 | |
---|---|
BÜLLINGEN | Pfarrkirche 19:00 |
BURG-REULAND | Kulturhaus, Von-Orley-Straße 24, Nach der Messe erfolgt der Umzug zur Burg. 19:00 |
Faymonville | Vor der Schule 18:30 |
HERBESTHAL | Pfarrkirche 18:00 |
HÜNNINGEN | Pfarrkirche 19:00 |
MALMEDY | Pont de l‘Octroi, rue Henri Bragard, Place de Rome, Drei Stadtviertel organisieren unabhängig voneinander ihr eigenes Feuer zu Ehren des Heiligen. 18:00 |
MANDERFELD | Pfarrkirche 19:00 |
NIDRUM | Schulsaal 18:30 |
ROCHERATH/KRINKELT |
Pfarrkirche |
WEYWERTZ | Pfarrkirche 19:00 |
Samstag, 11.11.2017 |
|
---|---|
BÜTGENBACH | Pfarrkirche 18:30 |
EUPEN | St. Josef-Pfarrkirche, 17:30 Mantelteilung und Martinsfeuer auf dem Werthplatz. |
MANDERFELD | Pfarrkirche 19:00 |
THOMMEN |
Pfarrkirche |
XHOFFRAIX | Saal, Umzug unter musikalischer Begleitung der Brassband Xhoffraix zu einem der größten Martinsfeuer der Region. 17:00 |
Sonntag, 12.11.2017 |
|
---|---|
ST. VITH | Pfarrkirche 17:00 |